Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Management Der Umweltbeziehungen

- OEffentliche Auseinandersetzungen ALS Herausforderung

Über Management Der Umweltbeziehungen

Teilt: Gesellschaftliche Anliegen Wld ihre Auswirtrungen auf die Unternehmung 1. Zur Einführung: Die drei untersuchten Fälle öffe~tliche 2 Auseinandersetzungen mit Unternehmungen im Uberblick 2. Die Unternehmung auf der Bühne der Öffentlichkeit 13 2. 1. Die neue Dimension: Öffentliche Exponiertheit der 15 Unternehmung 2. 1. 1. Begriff und Merkmale öffentlicher Exponiertheit 15 der Unternehmung 2. 1. 2. Die Betroffenheit der Unternehmung durch 24 öffentliche Auseinandersetzungen 2. 2. Der gesellschaftliche Hintergrund öffentlicher Exponiertheit 35 Unternehmung 2. 2. 1. Gesellschaftliche Anliegen 36 2. 2. 2. Gesellschaftliche Anspruchsgruppen 42 2. 2. 3. Strategien gesellschaftlicher Anspruchsgruppen 53 3. Die Rolle von Öffentlichkeit und Medien 64 3. 1. Zu den Begriffen "öffentlich" und "Öffentlichkeit" 65 3. 2. Zu Begriff und Wirkungsweise der öffentlichen Meinung 68 3. 3. Entwicklung der öffentlichen Meinung und die Rolle 73 der Medien viii Teil2: Markt, Politik und Moral als externe Lenkungssysteme der Unternehmung Einleitung 80 4. Bestandesaufnahme der Managementliteratur: Das Postulat einer 86 gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmung 4. 1. Entstehungsgründe, konzeptionelle Grundlagen und Institu- 87 tionalisierung des Postulats einer gesellschaftlichen Vera- wortung der Unternehmung 4. 2. Grundsätzliche Kritik am Postulat der gesellschaftlichen 102 Verantwortung der Unternehmung 4. 3. Die Suche nach einem verlässlichen Lenkungsprinzip für das 117 Postulat der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmung 5. Der Markt und andere gesellschaftliche Lenkungssysteme der 127 Unternehmung 5. 1. Die Leistungen des Marktes als effizientes Informations-und 127 Allokationssystem 5. 2. Die Grenzen markdieher Lenkung 134 5. 3. Zur Notwendigkeiteiner multidimensionalen Lenkung der 137 Unternehmung 5. 4.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783409133531
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 528
  • Veröffentlicht:
  • 21. März 2014
  • Ausgabe:
  • 1989
  • Abmessungen:
  • 244x170x28 mm.
  • Gewicht:
  • 866 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Management Der Umweltbeziehungen

Teilt: Gesellschaftliche Anliegen Wld ihre Auswirtrungen auf die Unternehmung 1. Zur Einführung: Die drei untersuchten Fälle öffe~tliche 2 Auseinandersetzungen mit Unternehmungen im Uberblick 2. Die Unternehmung auf der Bühne der Öffentlichkeit 13 2. 1. Die neue Dimension: Öffentliche Exponiertheit der 15 Unternehmung 2. 1. 1. Begriff und Merkmale öffentlicher Exponiertheit 15 der Unternehmung 2. 1. 2. Die Betroffenheit der Unternehmung durch 24 öffentliche Auseinandersetzungen 2. 2. Der gesellschaftliche Hintergrund öffentlicher Exponiertheit 35 Unternehmung 2. 2. 1. Gesellschaftliche Anliegen 36 2. 2. 2. Gesellschaftliche Anspruchsgruppen 42 2. 2. 3. Strategien gesellschaftlicher Anspruchsgruppen 53 3. Die Rolle von Öffentlichkeit und Medien 64 3. 1. Zu den Begriffen "öffentlich" und "Öffentlichkeit" 65 3. 2. Zu Begriff und Wirkungsweise der öffentlichen Meinung 68 3. 3. Entwicklung der öffentlichen Meinung und die Rolle 73 der Medien viii Teil2: Markt, Politik und Moral als externe Lenkungssysteme der Unternehmung Einleitung 80 4. Bestandesaufnahme der Managementliteratur: Das Postulat einer 86 gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmung 4. 1. Entstehungsgründe, konzeptionelle Grundlagen und Institu- 87 tionalisierung des Postulats einer gesellschaftlichen Vera- wortung der Unternehmung 4. 2. Grundsätzliche Kritik am Postulat der gesellschaftlichen 102 Verantwortung der Unternehmung 4. 3. Die Suche nach einem verlässlichen Lenkungsprinzip für das 117 Postulat der gesellschaftlichen Verantwortung der Unternehmung 5. Der Markt und andere gesellschaftliche Lenkungssysteme der 127 Unternehmung 5. 1. Die Leistungen des Marktes als effizientes Informations-und 127 Allokationssystem 5. 2. Die Grenzen markdieher Lenkung 134 5. 3. Zur Notwendigkeiteiner multidimensionalen Lenkung der 137 Unternehmung 5. 4.

Kund*innenbewertungen von Management Der Umweltbeziehungen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Management Der Umweltbeziehungen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.