Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Marketing als betriebliche Funktion. Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company

Über Marketing als betriebliche Funktion. Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company

Fallstudie aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, , Veranstaltung: Marketing I: Marketing als betriebliche Funktion / Marketing & Digital Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zunächst analysiert, welche Effekte die Digitalisierung auf die klassischen 4P des Marketings hat. Dabei werden im Detail folgende Aspekte untersucht: Die Daseinsberechtigung des traditionellen 4P-Modells für den Marketing-Mix, die ursprüngliche Definition der Elemente Product, Place, Promotion und Price sowie die Veränderung dieser Begriffe in der digitalen Welt. Außerdem vorgeschlagene Erweiterungen des klassischen Modells und eine Einordnung zum Stand der Diskussion. Als Fazit wird ein 4D-Modell für einen zeitgerechten Marketing-Mix vorgeschlagen. Anschließend wird die Walt Disney Company als einer der Big Player im weltweiten Mediengeschäft in Form einer Fallstudie betrachtet. Dazu werden Jahresabschlüsse des Konzerns sowie die Distributionspolitik betreffend Produkte der Marke Disney analysiert, fokussiert auf den TV- und Video-Markt. Konkrete Fragestellungen umfassen die Vertriebsarten, Kenndaten und Charakteristika der verschiedenen Absatzkanäle, die Distributionsstrategie unter Nutzung von Windowing sowie die Einführung des Streaming-Services Disney+.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346787200
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 44
  • Veröffentlicht:
  • 7. Dezember 2022
  • Ausgabe:
  • 22001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 79 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Marketing als betriebliche Funktion. Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company

Fallstudie aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,0, , Veranstaltung: Marketing I: Marketing als betriebliche Funktion / Marketing & Digital Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit wird zunächst analysiert, welche Effekte die Digitalisierung auf die klassischen 4P des Marketings hat. Dabei werden im Detail folgende Aspekte untersucht: Die Daseinsberechtigung des traditionellen 4P-Modells für den Marketing-Mix, die ursprüngliche Definition der Elemente Product, Place, Promotion und Price sowie die Veränderung dieser Begriffe in der digitalen Welt. Außerdem vorgeschlagene Erweiterungen des klassischen Modells und eine Einordnung zum Stand der Diskussion. Als Fazit wird ein 4D-Modell für einen zeitgerechten Marketing-Mix vorgeschlagen.
Anschließend wird die Walt Disney Company als einer der Big Player im weltweiten Mediengeschäft in Form einer Fallstudie betrachtet. Dazu werden Jahresabschlüsse des Konzerns sowie die Distributionspolitik betreffend Produkte der Marke Disney analysiert, fokussiert auf den TV- und Video-Markt. Konkrete Fragestellungen umfassen die Vertriebsarten, Kenndaten und Charakteristika der verschiedenen Absatzkanäle, die Distributionsstrategie unter Nutzung von Windowing sowie die Einführung des Streaming-Services Disney+.

Kund*innenbewertungen von Marketing als betriebliche Funktion. Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Marketing als betriebliche Funktion. Reflexion des 4P-Modells und Case Study zur Distributionspolitik der Walt Disney Company ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.