Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Mediendidaktik. Medien als Kulturerzieher

Mediendidaktik. Medien als Kulturerziehervon Lukas Szpeth
Über Mediendidaktik. Medien als Kulturerzieher

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Medien und der Frage nach ihren Nutzungsmöglichkeiten als Kulturerzieher. Es wird der Versuch unternommen, auf das Medium als Informationsträger näher einzugehen. Der Zusammenhang zwischen Lehrer, Lerner und Kommunikationsmedium wird geklärt. Darauf aufbauend wird gezeigt wie das Medium als Überträger von Kulturgut funktioniert. Ein wichtiger Anhaltspunkt hierbei kommt durch den Begriff der Enkulturation zum Vorschein. In diesem Zusammenhang wird auch auf die kulturell-verschiedenen Sprachsysteme und deren Betrachtungsweisen eingegangen. Danach geht es um den Einsatz der Medien im fremdsprachlichen Unterricht. Hierin zeigt sich der Computer als überaus brauchbar. Vor- sowie Nachteile der visuell und auditiv übertragbaren Medien werden betrachtet, und es wird eine These für die primäre Stellung des visuellen Mediums aufgestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668880245
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 21. Februar 2019
  • Ausgabe:
  • 19001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Mediendidaktik. Medien als Kulturerzieher

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Fremdsprache, DaF, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Proseminar Mediendidaktik, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Medien und der Frage nach ihren Nutzungsmöglichkeiten als Kulturerzieher. Es wird der Versuch unternommen, auf das Medium als Informationsträger näher einzugehen. Der Zusammenhang zwischen Lehrer, Lerner und Kommunikationsmedium wird geklärt.

Darauf aufbauend wird gezeigt wie das Medium als Überträger von Kulturgut funktioniert. Ein wichtiger Anhaltspunkt hierbei kommt durch den Begriff der Enkulturation zum Vorschein. In diesem Zusammenhang wird auch auf die kulturell-verschiedenen Sprachsysteme und deren Betrachtungsweisen eingegangen. Danach geht es um den Einsatz der Medien im fremdsprachlichen Unterricht. Hierin zeigt sich der Computer als überaus brauchbar. Vor- sowie Nachteile der visuell und auditiv übertragbaren Medien werden betrachtet, und es wird eine These für die primäre Stellung des visuellen Mediums aufgestellt.

Kund*innenbewertungen von Mediendidaktik. Medien als Kulturerzieher



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.