Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihr Elternhaus

Über Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihr Elternhaus

Das Abnabeln von den Eltern ¿ ein ganz normaler Prozess, den jeder Mensch früher oder später durchläuft. Gilt dies für geistig beeinträchtigte Jugendliche genauso? Was erleben hier die Eltern bis zur Ablösung? Womit muss sich der behinderte junge Mensch auseinandersetzen? Schafft er dies allein? Und ist mit einem Auszug die Ablösung gelungen? Erwachsen werden ist in einer pluralistischen, individualisierten Gesellschaft eine schwierige Entwicklungsaufgabe für alle jungen Menschen. Insbesondere für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist der Ablöseprozess von den Eltern eine große Herausforderung. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen in diesem Prozess. Es beleuchtet die Rolle der Mutter im Familiensystem und stellt die Bewältigungsphasen dar, die durchlaufen werden, wenn ein geistig behindertes Kind zur Familie gehört. Das Buch richtet sich an Familien mit beeinträchtigten Angehörigen, Fachpersonal, das beratend, unterstützend oder betreuend für behinderte Menschen oder deren Familien tätig ist und an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202209199
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 56
  • Veröffentlicht:
  • 18. Januar 2018
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 102 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihr Elternhaus

Das Abnabeln von den Eltern ¿ ein ganz normaler Prozess, den jeder Mensch früher oder später durchläuft. Gilt dies für geistig beeinträchtigte Jugendliche genauso? Was erleben hier die Eltern bis zur Ablösung? Womit muss sich der behinderte junge Mensch auseinandersetzen? Schafft er dies allein? Und ist mit einem Auszug die Ablösung gelungen? Erwachsen werden ist in einer pluralistischen, individualisierten Gesellschaft eine schwierige Entwicklungsaufgabe für alle jungen Menschen. Insbesondere für Menschen mit geistiger Beeinträchtigung ist der Ablöseprozess von den Eltern eine große Herausforderung. Das Buch befasst sich mit den Möglichkeiten und Grenzen in diesem Prozess. Es beleuchtet die Rolle der Mutter im Familiensystem und stellt die Bewältigungsphasen dar, die durchlaufen werden, wenn ein geistig behindertes Kind zur Familie gehört. Das Buch richtet sich an Familien mit beeinträchtigten Angehörigen, Fachpersonal, das beratend, unterstützend oder betreuend für behinderte Menschen oder deren Familien tätig ist und an alle, die sich für dieses Thema interessieren.

Kund*innenbewertungen von Menschen mit geistiger Beeinträchtigung und ihr Elternhaus



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.