Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Zwei politische Konzepte und ihre Antworten auf die globale Wasserkrise

Über Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Zwei politische Konzepte und ihre Antworten auf die globale Wasserkrise

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche konkreten Instrumente der Menschenrechtsansatz und der Nachhaltigkeitsansatz als Antworten auf die globale Wasserkrise bereitstellen und wie diese miteinander in Verbindung stehen. Dabei soll gezeigt werden, dass beide Konzepte in ihrer Komplexität ineinandergreifen. Es wird untersucht, wie ihre gemeinsamen Zielstellungen und Leitbilder einen Weg aufzeigen, der wesentlich zur Bekämpfung globaler Entwicklungsprobleme beitragen kann. Die globale Wasserkrise dient dabei als geeignetes Beispiel, da sie ein internationales, vielschichtiges und folgenschweres Problem darstellt, welches ohne konzeptionelle Entwicklungsansätze weder kurz- noch langfristig bekämpft werden kann. Dieses Beispiel zeigt demnach zum einen die Dringlichkeit und Bedeutung sowohl des Menschenrechtsan-satzes als auch des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, zum anderen wird daran das Zusammenspiel beider Konzepte deutlich. Beide Ansätze nähern sich dem Problem zwar auf unterschiedliche Weise an, sie verfolgen aber durch ihre Ideen und Instrumente annähernd gleiche Zielstellungen und Visionen, die zur Bekämpfung der globalen Wasserkrise beitragen können und damit eine Ausgangsbasis für zukunftsfähige, auf Gerechtigkeitsprinzipien basierende, globale Entwicklungsstrategien schaffen. Hinterfragt wird in dieser Arbeit, welche Leitprinzipien beiden Konzepten zugrunde liegen, wie sich diese entwickelt haben und welche Rolle die Gerechtigkeit dabei spielt. Auch das Wesen von Entwicklung im Allgemeinen wird kritisch analysiert und im Kontext der Nachhaltigkeit neu beleuchtet.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668059610
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 92
  • Veröffentlicht:
  • 6. Oktober 2015
  • Ausgabe:
  • 15001
  • Abmessungen:
  • 148x7x210 mm.
  • Gewicht:
  • 146 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Zwei politische Konzepte und ihre Antworten auf die globale Wasserkrise

Masterarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Völkerrecht und Menschenrechte, Note: 2,0, Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Institut für Politikwissenschaft), Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit wird untersucht, welche konkreten Instrumente der Menschenrechtsansatz und der Nachhaltigkeitsansatz als Antworten auf die globale Wasserkrise bereitstellen und wie diese miteinander in Verbindung stehen. Dabei soll gezeigt werden, dass beide Konzepte in ihrer Komplexität ineinandergreifen. Es wird untersucht, wie ihre gemeinsamen Zielstellungen und Leitbilder einen Weg aufzeigen, der wesentlich zur Bekämpfung globaler Entwicklungsprobleme beitragen kann.
Die globale Wasserkrise dient dabei als geeignetes Beispiel, da sie ein internationales, vielschichtiges und folgenschweres Problem darstellt, welches ohne konzeptionelle Entwicklungsansätze weder kurz- noch langfristig bekämpft werden kann. Dieses Beispiel zeigt demnach zum einen die Dringlichkeit und Bedeutung sowohl des Menschenrechtsan-satzes als auch des Konzepts der nachhaltigen Entwicklung, zum anderen wird daran das Zusammenspiel beider Konzepte deutlich. Beide Ansätze nähern sich dem Problem zwar auf unterschiedliche Weise an, sie verfolgen aber durch ihre Ideen und Instrumente annähernd gleiche Zielstellungen und Visionen, die zur Bekämpfung der globalen Wasserkrise beitragen können und damit eine Ausgangsbasis für zukunftsfähige, auf Gerechtigkeitsprinzipien basierende, globale Entwicklungsstrategien schaffen. Hinterfragt wird in dieser Arbeit, welche Leitprinzipien beiden Konzepten zugrunde liegen, wie sich diese entwickelt haben und welche Rolle die Gerechtigkeit dabei spielt. Auch das Wesen von Entwicklung im Allgemeinen wird kritisch analysiert und im Kontext der Nachhaltigkeit neu beleuchtet.

Kund*innenbewertungen von Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Zwei politische Konzepte und ihre Antworten auf die globale Wasserkrise



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Menschenrechte und nachhaltige Entwicklung. Zwei politische Konzepte und ihre Antworten auf die globale Wasserkrise ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.