Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Multimodalität in den Künstlerischen Therapien

Über Multimodalität in den Künstlerischen Therapien

In dem vorliegenden Buch werden theoretische und praktische Zugänge zur Multimodalität in den Künstlerischen Therapien aufgezeigt. Renommierte AutorInnen reflektieren, auch in Hinblick auf neurowissenschaftliche Theorien, künstlerischtherapeutische Arbeitsfelder und stellen kunsthistorische und künstlerischpraktische Aspekte vor. Die Vielschichtigkeit von Praxiserfahrungen wird anhand von Fallvignetten verdeutlicht. Dies betrifft sowohl den Spannungsbogen von Kindheit und Alter als auch traumatische Belastungen und Behinderungen. Multimodalität in den verschiedenen Künstlerischen Therapien in ihren Bezügen zu Kunst, Therapie, Pädagogik, Projektarbeit, Coaching u.a. wird damit facettenreich und sinnlichpraktisch für eine breite Leserschaft dargelegt. Die Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie hat sich zum Ziel gesetzt, die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gestaltung und Therapie, insbesondere zwischen der Kunst und der Lebensgestaltung des gesunden wie des kranken Menschen, zu erforschen. In diesem Zusammenhang sollen nicht nur die heilenden, sondern auch die vorbeugenden Wirkungen der Künste in der Gestaltung des Alltags, in Erziehung und Unterricht, in der Therapie psychischer Erkrankungen, aber auch im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden als ein systematisches Wissen vermittelt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783865963451
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 560
  • Veröffentlicht:
  • 1. März 2011
  • Abmessungen:
  • 148x30x210 mm.
  • Gewicht:
  • 715 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Multimodalität in den Künstlerischen Therapien

In dem vorliegenden Buch werden theoretische und praktische Zugänge zur Multimodalität in den Künstlerischen Therapien aufgezeigt. Renommierte AutorInnen reflektieren, auch in Hinblick auf neurowissenschaftliche Theorien, künstlerischtherapeutische Arbeitsfelder und stellen kunsthistorische und künstlerischpraktische Aspekte vor. Die Vielschichtigkeit von Praxiserfahrungen wird anhand von Fallvignetten verdeutlicht. Dies betrifft sowohl den Spannungsbogen von Kindheit und Alter als auch traumatische Belastungen und Behinderungen. Multimodalität in den verschiedenen Künstlerischen Therapien in ihren Bezügen zu Kunst, Therapie, Pädagogik, Projektarbeit, Coaching u.a. wird damit facettenreich und sinnlichpraktisch für eine breite Leserschaft dargelegt.
Die Internationale Gesellschaft für Kunst, Gestaltung und Therapie hat sich zum Ziel gesetzt, die Wechselwirkungen zwischen Kunst, Gestaltung und Therapie, insbesondere zwischen der Kunst und der Lebensgestaltung des gesunden wie des kranken Menschen, zu erforschen. In diesem Zusammenhang sollen nicht nur die heilenden, sondern auch die vorbeugenden Wirkungen der Künste in der Gestaltung des Alltags, in Erziehung und Unterricht, in der Therapie psychischer Erkrankungen, aber auch im Umgang mit Schwerkranken und Sterbenden als ein systematisches Wissen vermittelt werden.

Kund*innenbewertungen von Multimodalität in den Künstlerischen Therapien



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Multimodalität in den Künstlerischen Therapien ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.