Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Nachschlagewerk Des Reichsgerichts - Gesetzgebung Des Deutschen Reichs

- Weimarer Zeit - Verfassungs-, Aufwertungs-, Arbeits-, Miet- Und Pachtnotrecht

Über Nachschlagewerk Des Reichsgerichts - Gesetzgebung Des Deutschen Reichs

Das Nachschlagewerk des Reichsgerichts gehört zu den grundlegenden Quellen der deutschen Rechtsprechungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Band 3 der Edition dokumentiert zunächst die einflussreiche Judikatur zur Weimarer Reichsverfassung. In dem Recht zur Übergangs- und Nachkriegszeit sind die Anfänge für die moderne deutsche interventionsstaatliche Gesetzgebung zu sehen (Rechtsprechung zum Wucher, zur Preistreiberei, zum Kettenhandel und Geldverkehr). Darüber hinaus war das Kriegsnotrecht Ausgangspunkt für die Herausbildung zivilrechtlicher Sondergebiete wie Miet- und Pachtschutzrecht. Die Leitsätze zur Tarifvertragsordnung von 1918 und zum Betriebsrätegesetz von 1920 erschließen das neue Rechtsgebiet des Arbeitsrechts. Der Band wird abgeschlossen mit den zahlreichen für die Etablierung der clausula rebus sic stantibus (Wegfall der Geschäftsgrundlage) grundlegenden Entscheidungen zur freien Aufwertung.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631532812
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 640
  • Veröffentlicht:
  • 13. November 2007
  • Ausgabe:
  • Abmessungen:
  • 230x160x0 mm.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Nachschlagewerk Des Reichsgerichts - Gesetzgebung Des Deutschen Reichs

Das Nachschlagewerk des Reichsgerichts gehört zu den grundlegenden Quellen der deutschen Rechtsprechungsgeschichte des 20. Jahrhunderts. Band 3 der Edition dokumentiert zunächst die einflussreiche Judikatur zur Weimarer Reichsverfassung. In dem Recht zur Übergangs- und Nachkriegszeit sind die Anfänge für die moderne deutsche interventionsstaatliche Gesetzgebung zu sehen (Rechtsprechung zum Wucher, zur Preistreiberei, zum Kettenhandel und Geldverkehr). Darüber hinaus war das Kriegsnotrecht Ausgangspunkt für die Herausbildung zivilrechtlicher Sondergebiete wie Miet- und Pachtschutzrecht. Die Leitsätze zur Tarifvertragsordnung von 1918 und zum Betriebsrätegesetz von 1920 erschließen das neue Rechtsgebiet des Arbeitsrechts. Der Band wird abgeschlossen mit den zahlreichen für die Etablierung der clausula rebus sic stantibus (Wegfall der Geschäftsgrundlage) grundlegenden Entscheidungen zur freien Aufwertung.

Kund*innenbewertungen von Nachschlagewerk Des Reichsgerichts - Gesetzgebung Des Deutschen Reichs



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Nachschlagewerk Des Reichsgerichts - Gesetzgebung Des Deutschen Reichs ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.