Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neue Lernkulturen in der Weiterbildung

Neue Lernkulturen in der Weiterbildungvon Tatjana Christina Finger
Über Neue Lernkulturen in der Weiterbildung

¿What happens to learning when we move from the stable infrastructure of the twentieth century to the fluid infrastructure of the twenty-first century, where technology is constantly creating and responding to change?¿ (Thomas & Brown, 2011, S. 17) Der Wandel von einer Informationsgesellschaft hin zu einer Wissensgesellschaft hat weitreichende strukturelle Veränderungen in der Gesellschaft und in der dazugehörigen Arbeitswelt nach sich gezogen. Individuelles und kollektives Wissen und seine Organisation sind, bedingt durch die hoch entwickelte Informations- und Kommunikationstechnologie, zu Grundlagen des sozialen und ökonomischen Zusammenlebens geworden (Röll, 2003, S. 21). Um sich den ständigen Veränderungen in der Gesellschaft flexibel anpassen zu können, werden die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen, Wissensmanagement und Medienkompetenz zu Voraussetzungen, die von den Individuen gefordert werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330511248
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 72
  • Veröffentlicht:
  • 4. Januar 2017
  • Abmessungen:
  • 150x5x220 mm.
  • Gewicht:
  • 125 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neue Lernkulturen in der Weiterbildung

¿What happens to learning when we move from the stable infrastructure of the twentieth century to the fluid infrastructure of the twenty-first century, where technology is constantly creating and responding to change?¿ (Thomas & Brown, 2011, S. 17) Der Wandel von einer Informationsgesellschaft hin zu einer Wissensgesellschaft hat weitreichende strukturelle Veränderungen in der Gesellschaft und in der dazugehörigen Arbeitswelt nach sich gezogen. Individuelles und kollektives Wissen und seine Organisation sind, bedingt durch die hoch entwickelte Informations- und Kommunikationstechnologie, zu Grundlagen des sozialen und ökonomischen Zusammenlebens geworden (Röll, 2003, S. 21). Um sich den ständigen Veränderungen in der Gesellschaft flexibel anpassen zu können, werden die Bereitschaft zum lebenslangen Lernen, Wissensmanagement und Medienkompetenz zu Voraussetzungen, die von den Individuen gefordert werden.

Kund*innenbewertungen von Neue Lernkulturen in der Weiterbildung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.