Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neugestaltung des Musikunterrichts. Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Grundschulmusikpädagogik

von Anonymous
Über Neugestaltung des Musikunterrichts. Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Grundschulmusikpädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Elementare Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Lücke zwischen traditionellem Musikunterricht und moderner pädagogischer Praxis zu schließen, indem sie aufzeigt, wie man mit einfachen Mitteln Schülern die Welt der Musik erschließt und sie in ihrem Alltag verankert. Das Hauptziel dieses Textes ist es, den Wert und die Möglichkeiten eines neu konzipierten Musikunterrichts aufzuzeigen, der auf den eigenen Erfahrungen des Autors und auf der Elementaren Musikpädagogik basiert. Die Abhandlung bietet einen theoretischen Überblick über die Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik in der Grundschule und präsentiert einen Stundenentwurf für eine Projektwoche, der zeigt, wie Schüler mit einfachsten Mitteln Musik entdecken und mit ihrer Lebenswelt verbinden können. Der Autor analysiert die geplante Unterrichtseinheit kritisch und zieht im Fazit Schlüsse für die zukünftige Gestaltung des Musikunterrichts.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346950208
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 30. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neugestaltung des Musikunterrichts. Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Grundschulmusikpädagogik

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Pädagogik - Kunstpädagogik, Note: 1,7, Universität Potsdam (Humanwissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Elementare Musikpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieser Unterrichtsentwurf zielt darauf ab, die Lücke zwischen traditionellem Musikunterricht und moderner pädagogischer Praxis zu schließen, indem sie aufzeigt, wie man mit einfachen Mitteln Schülern die Welt der Musik erschließt und sie in ihrem Alltag verankert. Das Hauptziel dieses Textes ist es, den Wert und die Möglichkeiten eines neu konzipierten Musikunterrichts aufzuzeigen, der auf den eigenen Erfahrungen des Autors und auf der Elementaren Musikpädagogik basiert.

Die Abhandlung bietet einen theoretischen Überblick über die Grundlagen der Elementaren Musikpädagogik in der Grundschule und präsentiert einen Stundenentwurf für eine Projektwoche, der zeigt, wie Schüler mit einfachsten Mitteln Musik entdecken und mit ihrer Lebenswelt verbinden können. Der Autor analysiert die geplante Unterrichtseinheit kritisch und zieht im Fazit Schlüsse für die zukünftige Gestaltung des Musikunterrichts.

Kund*innenbewertungen von Neugestaltung des Musikunterrichts. Verknüpfung von Theorie und Praxis in der Grundschulmusikpädagogik



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.