Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Neurodidaktik in der Handelsakademie

Neurodidaktik in der Handelsakademievon Daniela Willegger
Über Neurodidaktik in der Handelsakademie

Obwohl das menschliche Gehirn für lebenslanges Lernen optimiert ist und Informationen heutzutage einfacher zugänglich sind als jemals zuvor, kann die angeborene Lernfreude nicht immer auf schulische Leistungen umgelegt werden. Es stellt sich somit die Frage, wie schulische Lernprozesse ¿ im Sinne von rascher Aufnahme, Verarbeitung und Vernetzung sowie langfristiger Speicherung von Wissensinhalten ¿ bestmöglich unterstützt werden können. Die Neurodidaktik bietet hier Lösungsansätze, indem sie versucht, fördernde und störende Faktoren neurowissenschaftlich zu interpretieren und die für erfolgreiches Lernen erforderlichen Voraussetzungen, Strukturen und Prozesse entsprechend anzupassen. Auf Basis der zwölf Lehr-Lern-Prinzipien von Caine et al. (2009) werden in diesem Buch umfangreiche Verbindungen zwischen neurodidaktischen Prämissen und den Vorgaben des aktuellen Lehrplans der Handelsakademie gezogen, um im Anschluss daran anhand eines Gestaltungsvorschlages für ein fächerübergreifendes Fallbeispiel Möglichkeiten für die neurodidaktisch optimierte Gestaltung des Unterrichts im Cluster Entrepreneurship ¿ Wirtschaft und Management an der Handelsakademie aufzuzeigen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639884807
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 120
  • Veröffentlicht:
  • 5. April 2016
  • Abmessungen:
  • 150x8x220 mm.
  • Gewicht:
  • 197 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Neurodidaktik in der Handelsakademie

Obwohl das menschliche Gehirn für lebenslanges Lernen optimiert ist und Informationen heutzutage einfacher zugänglich sind als jemals zuvor, kann die angeborene Lernfreude nicht immer auf schulische Leistungen umgelegt werden. Es stellt sich somit die Frage, wie schulische Lernprozesse ¿ im Sinne von rascher Aufnahme, Verarbeitung und Vernetzung sowie langfristiger Speicherung von Wissensinhalten ¿ bestmöglich unterstützt werden können. Die Neurodidaktik bietet hier Lösungsansätze, indem sie versucht, fördernde und störende Faktoren neurowissenschaftlich zu interpretieren und die für erfolgreiches Lernen erforderlichen Voraussetzungen, Strukturen und Prozesse entsprechend anzupassen. Auf Basis der zwölf Lehr-Lern-Prinzipien von Caine et al. (2009) werden in diesem Buch umfangreiche Verbindungen zwischen neurodidaktischen Prämissen und den Vorgaben des aktuellen Lehrplans der Handelsakademie gezogen, um im Anschluss daran anhand eines Gestaltungsvorschlages für ein fächerübergreifendes Fallbeispiel Möglichkeiten für die neurodidaktisch optimierte Gestaltung des Unterrichts im Cluster Entrepreneurship ¿ Wirtschaft und Management an der Handelsakademie aufzuzeigen.

Kund*innenbewertungen von Neurodidaktik in der Handelsakademie



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.