Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung

Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgungvon Diana Reinke
Über Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung

Es leiden in Deutschland zwei bis vier Millionen Menschen an chronischen Wunden. Die Abheilung der Wunden, werden durch viele Faktoren, wie komplexe Erkrankungen erschwert. Folgende Krankheitsbilder wie,das Diabetische Fußsyndrom, das Ulcus cruris und der Dekubitus wurden erläutert. Im ambulanten Sektor finden verschiedene Therapieansätze ihre Anwendung. Es wurden erstmalig die konventionelle moderne Wundversorgung(Imprägnierte, hydroaktive Gazen, Mullkompressen etc.), die hydroaktive Wundversorgung(Alginate, Hydropolymere etc.), sowie silberhaltige Wundauflagen miteinander betrachtet. Ein weiteres Therapiesystem die NPWT (Negative Pressure Wound Therapy)wurde berücksichtigt. Die verschiedenen Krankheitsbilder und die unterschiedlichen Therapieformen wurden erstmalig beleuchtet. Chancen und Herausforderungen, sowie die ökonomischen Aspekte herausgearbeitet und ein Vergleich zwischen diesen einzelnen Therapieformen im ambulanten Sektor gezogen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202213684
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 64
  • Veröffentlicht:
  • 6. September 2018
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 113 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung

Es leiden in Deutschland zwei bis vier Millionen Menschen an chronischen Wunden. Die Abheilung der Wunden, werden durch viele Faktoren, wie komplexe Erkrankungen erschwert. Folgende Krankheitsbilder wie,das Diabetische Fußsyndrom, das Ulcus cruris und der Dekubitus wurden erläutert. Im ambulanten Sektor finden verschiedene Therapieansätze ihre Anwendung. Es wurden erstmalig die konventionelle moderne Wundversorgung(Imprägnierte, hydroaktive Gazen, Mullkompressen etc.), die hydroaktive Wundversorgung(Alginate, Hydropolymere etc.), sowie silberhaltige Wundauflagen miteinander betrachtet. Ein weiteres Therapiesystem die NPWT (Negative Pressure Wound Therapy)wurde berücksichtigt. Die verschiedenen Krankheitsbilder und die unterschiedlichen Therapieformen wurden erstmalig beleuchtet. Chancen und Herausforderungen, sowie die ökonomischen Aspekte herausgearbeitet und ein Vergleich zwischen diesen einzelnen Therapieformen im ambulanten Sektor gezogen.

Kund*innenbewertungen von Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Ökonomische Aspekte in der chronischen Wundversorgung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.