Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Offene Kinder- und Jugendarbeit. Methoden, konzeptionelle Ansätze und Herausforderungen

von Anonymous
Über Offene Kinder- und Jugendarbeit. Methoden, konzeptionelle Ansätze und Herausforderungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist die Leitfrage: Was sind die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit? Dafür wird die offene Kinder- und Jugendarbeit zunächst definiert und die rechtlichen Grundlagen dargelegt. Anschließend werden die finanziellen Rahmenbedingungen darrgelegt und die Zielgruppen, wobei auf einige Beispiele eingegangen wird. Darauf folgen die Konzeptionellen Ansätze in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, bei denen auch einige Beispiele erläutert werden. Danach werden die Prinzipien und Arbeitsgrundlagen und einige Methoden in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dargelegt. Folgend wird auf verschiedene Einrichtungstypen und die Mitarbeitenden eingegangen. Anschließend folgt die Vernetzung und Kooperation mit anderen Orten und die Qualitätsentwicklung. Dabei wird in allen Themenbereichen auch auf die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit eingegangen, um abschließend im Fazit die Leitfrage beantworten zu können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346921383
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 8. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Offene Kinder- und Jugendarbeit. Methoden, konzeptionelle Ansätze und Herausforderungen

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Soziale Arbeit), Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema der Offenen Kinder- und Jugendarbeit. Dabei ist die Leitfrage: Was sind die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit?

Dafür wird die offene Kinder- und Jugendarbeit zunächst definiert und die rechtlichen Grundlagen dargelegt. Anschließend werden die finanziellen Rahmenbedingungen darrgelegt und die Zielgruppen, wobei auf einige Beispiele eingegangen wird. Darauf folgen die Konzeptionellen Ansätze in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, bei denen auch einige Beispiele erläutert werden. Danach werden die Prinzipien und Arbeitsgrundlagen und einige Methoden in der Offenen Kinder- und Jugendarbeit dargelegt. Folgend wird auf verschiedene Einrichtungstypen und die Mitarbeitenden eingegangen. Anschließend folgt die Vernetzung und Kooperation mit anderen Orten und die Qualitätsentwicklung. Dabei wird in allen Themenbereichen auch auf die Herausforderungen an die Offene Kinder- und Jugendarbeit eingegangen, um abschließend im Fazit die Leitfrage beantworten zu können.

Kund*innenbewertungen von Offene Kinder- und Jugendarbeit. Methoden, konzeptionelle Ansätze und Herausforderungen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.