Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber

Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Lebervon Johannes Castelein
Über Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber

Auf Grund der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, der großen Verfügbarkeit, zeiteffektiver Bilderfassung von großen Körperbereichen, sowie der hohen Ortsauflösung und der Vielzahl an Möglichkeiten der Bildnachbearbeitung ist die Beurteilung der Leber mittels einer Computertomographie (CT) das derzeit wichtigste Untersuchungsverfahren. Angesichts des differenten Verhaltens von Leberläsionen auf ein Kontrastmittel wird der Großteil der CT-Untersuchungen der Leber mittels intravenöser Kontrastmittelinjektion und einem mehrphasigen Scan-Protokoll durchgeführt. Zur Bestimmung der zu applizierende Kontrastmittel gibt es derzeit nur einzelne Richtlinien aber keine exakte Definition. Um einen Parallele zwischen der Theorie und Praxis im Umgang mit Kontrastmittel zu ziehen, wurden zwei publizierte Richtlinien mit dem Dosisschema im Klinikalltag verglichen. Um die Dosierung an den individuellen Körperbau des Patienten anzupassen, wurde eine Berechnung mittels verschiedener patientenspezifischer Parameter in Aussicht gestellt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202217248
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 52
  • Veröffentlicht:
  • 5. Oktober 2018
  • Abmessungen:
  • 150x4x220 mm.
  • Gewicht:
  • 96 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber

Auf Grund der Reproduzierbarkeit der Ergebnisse, der großen Verfügbarkeit, zeiteffektiver Bilderfassung von großen Körperbereichen, sowie der hohen Ortsauflösung und der Vielzahl an Möglichkeiten der Bildnachbearbeitung ist die Beurteilung der Leber mittels einer Computertomographie (CT) das derzeit wichtigste Untersuchungsverfahren. Angesichts des differenten Verhaltens von Leberläsionen auf ein Kontrastmittel wird der Großteil der CT-Untersuchungen der Leber mittels intravenöser Kontrastmittelinjektion und einem mehrphasigen Scan-Protokoll durchgeführt. Zur Bestimmung der zu applizierende Kontrastmittel gibt es derzeit nur einzelne Richtlinien aber keine exakte Definition. Um einen Parallele zwischen der Theorie und Praxis im Umgang mit Kontrastmittel zu ziehen, wurden zwei publizierte Richtlinien mit dem Dosisschema im Klinikalltag verglichen. Um die Dosierung an den individuellen Körperbau des Patienten anzupassen, wurde eine Berechnung mittels verschiedener patientenspezifischer Parameter in Aussicht gestellt.

Kund*innenbewertungen von Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Optimierung der Kontrastmittelmenge bei CT-Untersuchungen der Leber ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.