Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Paradoxa in Der Entwicklung Der Kommunikationsgesellschaft

- Warum Durch Qualitative Defizite Von Interaktivitaet Und Koerperlichkeit in Den Gesellschaftlichen Kommunikationsstrukturen Trotz Oder Gerade Wegen Globaler Informationstechnischer Vernetzung Und Massenmedialer Diskurse Kein Kommunikativ Reicheres Leben E

Über Paradoxa in Der Entwicklung Der Kommunikationsgesellschaft

Ist das Leben im Zeitalter der Kommunikation im Gegensatz zu früheren Epochen ein kommunikativ reicheres geworden? Werden die Voraussetzungen für existentielle Funktionen von Kommunikation, wie etwa das Stiften von Sinn, Gemeinsamkeit und Orientierung, heutzutage eher gewährleistet? Eine Analyse lässt erkennen, dass die quantitative Steigerung von Informations- und Kommunikationstechnologien keine parallel dazu verlaufende qualitative Verbesserung der Kommunikation bewirkt hat. Vordergründig lässt sich dies durch Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit begründen. Dahinter verbirgt sich die Verankerung in der paradoxen und selbstzerstörerischen Grundstruktur unserer Zivilisation. Um den ambivalenten Ergebnissen unserer Kommunikationskultur entgegenwirken zu können, müssen nun kommunikationsökologische Ansätze in Betracht gezogen werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631366745
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 184
  • Veröffentlicht:
  • 10. Januar 2001
  • Gewicht:
  • 250 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Paradoxa in Der Entwicklung Der Kommunikationsgesellschaft

Ist das Leben im Zeitalter der Kommunikation im Gegensatz zu früheren Epochen ein kommunikativ reicheres geworden? Werden die Voraussetzungen für existentielle Funktionen von Kommunikation, wie etwa das Stiften von Sinn, Gemeinsamkeit und Orientierung, heutzutage eher gewährleistet?
Eine Analyse lässt erkennen, dass die quantitative Steigerung von Informations- und Kommunikationstechnologien keine parallel dazu verlaufende qualitative Verbesserung der Kommunikation bewirkt hat. Vordergründig lässt sich dies durch Defizite von Interaktivität und Körperlichkeit begründen. Dahinter verbirgt sich die Verankerung in der paradoxen und selbstzerstörerischen Grundstruktur unserer Zivilisation. Um den ambivalenten Ergebnissen unserer Kommunikationskultur entgegenwirken zu können, müssen nun kommunikationsökologische Ansätze in Betracht gezogen werden.

Kund*innenbewertungen von Paradoxa in Der Entwicklung Der Kommunikationsgesellschaft



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Paradoxa in Der Entwicklung Der Kommunikationsgesellschaft ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.