Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen

von Anonymous
Über Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird erörtert, wie trans* Personen in Deutschland pathologisiert und medikalisiert werden. Dafür wird zunächst die Vielfalt und Performativität von Geschlecht herausgearbeitet, bevor die Markierung von trans* Personen als vermeintliche Abweichung im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse und Heteronormativität beleuchtet wird. Die weitere Arbeit fokussiert auf verschiedene - insbesondere rechtliche und medizinische - Dimensionen der Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen in Deutschland und schließt mit einer Ergebniszusammenfassung und -diskussion in Bezug auf die Soziale Arbeit. Nachdem in diesem Kapitel die Fragestellung vorgestellt wurde, soll im nächsten Kapitel der Fokus auf der Methodik liegen. Im Anschluss folgen theoretischen Grundlagen sowie die Ausprägungen von Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen in Deutschland. Die Arbeit schließt mit einer Ergebnisverdichtung und einer Einordnung der Ergebnisse in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346944665
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,0, Evangelische Hochschule für Soziale Arbeit Dresden (FH), Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird erörtert, wie trans* Personen in Deutschland pathologisiert und medikalisiert werden. Dafür wird zunächst die Vielfalt und Performativität von Geschlecht herausgearbeitet, bevor die Markierung von trans* Personen als vermeintliche Abweichung im Kontext gesellschaftlicher Machtverhältnisse und Heteronormativität beleuchtet wird. Die weitere Arbeit fokussiert auf verschiedene - insbesondere rechtliche und medizinische - Dimensionen der Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen in Deutschland und schließt mit einer Ergebniszusammenfassung und -diskussion in Bezug auf die Soziale Arbeit.
Nachdem in diesem Kapitel die Fragestellung vorgestellt wurde, soll im nächsten Kapitel der Fokus auf der Methodik liegen. Im Anschluss folgen theoretischen Grundlagen sowie die Ausprägungen von Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen in Deutschland. Die Arbeit schließt mit einer Ergebnisverdichtung und einer Einordnung der Ergebnisse in Profession und Disziplin Sozialer Arbeit.

Kund*innenbewertungen von Pathologisierung und Medikalisierung von trans* Personen



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.