Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen

Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionenvon Leonore Langner
Über Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen

In der Personzentrierten Psychotherapie gibt es die von Garry Prouty entwickelte Methode der Prä-Therapie. Mit ihrer Anwendung können besondere Augenblicke von Beziehungserfahrung auch mit stark kontakteingeschränkten Menschen, die als ¿nicht therapiefähig¿ gelten, erfahrbar werden ¿ eine Möglichkeit, auch Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, Demenz oder langjährig hospitalisierte, chronische Psychiatriepatienten zu erreichen. Nach einer Einführung in Grenzbereiche reduzierter Wahrnehmung wird anhand von ausführlichen Fallberichten die Umsetzung der Prä-Therapeutischen Konzepte in die Praxis erläutert. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, auch mit Methoden der Klangtherapie auf nonverbalem Weg ¿in Kontakt¿ zu kommen ¿ und Kontakt ist laut Rogers die Voraussetzung für einen Begegnungsmoment. Die außergewöhnlichen Momente des ¿in-Kontakt-Seins¿ werden aus personzentrierter Perspektive diskutiert, wobei besonderes Augenmerk gelegt wird auf die Themen: Aktualisierungstendenz, Empathie, Resonanz und dialogische Komponente. Ein roter Faden dieser Abhandlung ist die zentrale Frage: wo beginnt Psychotherapie?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639499704
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 104
  • Veröffentlicht:
  • 17. Februar 2017
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 173 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen

In der Personzentrierten Psychotherapie gibt es die von Garry Prouty entwickelte Methode der Prä-Therapie. Mit ihrer Anwendung können besondere Augenblicke von Beziehungserfahrung auch mit stark kontakteingeschränkten Menschen, die als ¿nicht therapiefähig¿ gelten, erfahrbar werden ¿ eine Möglichkeit, auch Menschen mit schwerer geistiger Behinderung, Demenz oder langjährig hospitalisierte, chronische Psychiatriepatienten zu erreichen. Nach einer Einführung in Grenzbereiche reduzierter Wahrnehmung wird anhand von ausführlichen Fallberichten die Umsetzung der Prä-Therapeutischen Konzepte in die Praxis erläutert. Es werden außerdem Möglichkeiten aufgezeigt, auch mit Methoden der Klangtherapie auf nonverbalem Weg ¿in Kontakt¿ zu kommen ¿ und Kontakt ist laut Rogers die Voraussetzung für einen Begegnungsmoment. Die außergewöhnlichen Momente des ¿in-Kontakt-Seins¿ werden aus personzentrierter Perspektive diskutiert, wobei besonderes Augenmerk gelegt wird auf die Themen: Aktualisierungstendenz, Empathie, Resonanz und dialogische Komponente. Ein roter Faden dieser Abhandlung ist die zentrale Frage: wo beginnt Psychotherapie?

Kund*innenbewertungen von Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Personzentrierte Psychotherapie bei eingeschränkten Kontaktfunktionen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.