Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Pflegerische Maßnahmen zur Reduzierung der präoperativen Angst

Pflegerische Maßnahmen zur Reduzierung der präoperativen Angstvon Lisa Sieberer
Über Pflegerische Maßnahmen zur Reduzierung der präoperativen Angst

Eine geplante Operation ist für jeden Menschen ein prägendes Ereignis und oft mit einem gewissen Grad an Angst und Unsicherheit verbunden. Präoperative Angst kann den gesundheitlichen Status während und nach der Operation stark negativ beeinflussen. Dies wirkt sich wiederum mit erhöhten Kosten für das Krankenhaus und einem Mehraufwand für das Pflegepersonal aus. Zur Reduktion der Angst werden häufig sedierende Medikamente eingesetzt, die jedoch Nebenwirkungen hervorrufen können. Das professionelle Pflegeteam verbringt viel Zeit bei den Patientinnen und Patienten. Daher wäre es effektiv, wenn diese statt den üblichen medikamentösen Beruhigungsmitteln nicht-pharmakologische Möglichkeiten in Erwägung ziehen. Somit soll die präoperative Angst bei Kindern verringert und deren postoperatives Outcome verbessert werden. Mehrere Studien wurden verglichen und deren Ergebnisse erläutert. Das präoperative Spielen mit den Kindern, die präoperative Unterhaltung von speziell geschulten Teams wie Clowns, das Lesen eines Bilderbuches, in dem die bevorstehende Operation beschrieben steht, sowie das Schauen von Videos und ein präoperativer Besuch zur Angstreduktion werden thematisiert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202222822
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 2. Mai 2019
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Pflegerische Maßnahmen zur Reduzierung der präoperativen Angst

Eine geplante Operation ist für jeden Menschen ein prägendes Ereignis und oft mit einem gewissen Grad an Angst und Unsicherheit verbunden. Präoperative Angst kann den gesundheitlichen Status während und nach der Operation stark negativ beeinflussen. Dies wirkt sich wiederum mit erhöhten Kosten für das Krankenhaus und einem Mehraufwand für das Pflegepersonal aus. Zur Reduktion der Angst werden häufig sedierende Medikamente eingesetzt, die jedoch Nebenwirkungen hervorrufen können. Das professionelle Pflegeteam verbringt viel Zeit bei den Patientinnen und Patienten. Daher wäre es effektiv, wenn diese statt den üblichen medikamentösen Beruhigungsmitteln nicht-pharmakologische Möglichkeiten in Erwägung ziehen. Somit soll die präoperative Angst bei Kindern verringert und deren postoperatives Outcome verbessert werden. Mehrere Studien wurden verglichen und deren Ergebnisse erläutert. Das präoperative Spielen mit den Kindern, die präoperative Unterhaltung von speziell geschulten Teams wie Clowns, das Lesen eines Bilderbuches, in dem die bevorstehende Operation beschrieben steht, sowie das Schauen von Videos und ein präoperativer Besuch zur Angstreduktion werden thematisiert.

Kund*innenbewertungen von Pflegerische Maßnahmen zur Reduzierung der präoperativen Angst



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Pflegerische Maßnahmen zur Reduzierung der präoperativen Angst ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.