Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Potentiell vermeidbare Krankenhausaufnahmen für Menschen mit Demenz

Potentiell vermeidbare Krankenhausaufnahmen für Menschen mit Demenzvon Annemarie Doppler
Über Potentiell vermeidbare Krankenhausaufnahmen für Menschen mit Demenz

Ältere Patientinnen/Patienten mit Demenz werden dreimal so oft in ein Krankenhaus eingewiesen, als die gleiche Altersgruppe ohne Demenz. Krankenhausaufenthalte führen zu einer kognitiven Verschlechterung der Betroffenen. Personen mit einem niedrigen MMST-Wert (Mini-Mental-Status-Test) haben ein hohes Risiko, ein postoperatives Delirium zu erleiden. Einweisungsgründe sind vor allem Stürze, Verhaltensauffälligkeiten, Herz-, Atem- oder gastrointestinale Erkrankungen, Infektionen, Komorbiditäten, aber auch strukturelle Probleme in der Betreuung dieser Patientinnen/Patienten. Krankenhäuser sind strukturell nicht angepasst und die Mitarbeiterinnen/-arbeiter nicht geschult, um auf diese Personengruppe adäquat einzugehen und es fehlt an spezifischen Behandlungs- und Betreuungskonzepten. Der mobile geriatrische Konsiliar-/Liaisondienst, der hier Mängel abfedern könnte, ist kaum ausgebaut. Potenzielle Krankenhausaufenthalte lassen sich vermeiden, wenn die primäre Versorgung Menschen mit Demenz umfassend betreut. Es bedarf einer medizinischen Versorgung, die der Multimorbidität dieser Patientinnen/Patienten gerecht wird.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202216548
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 112
  • Veröffentlicht:
  • 21. August 2018
  • Abmessungen:
  • 150x7x220 mm.
  • Gewicht:
  • 185 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Potentiell vermeidbare Krankenhausaufnahmen für Menschen mit Demenz

Ältere Patientinnen/Patienten mit Demenz werden dreimal so oft in ein Krankenhaus eingewiesen, als die gleiche Altersgruppe ohne Demenz. Krankenhausaufenthalte führen zu einer kognitiven Verschlechterung der Betroffenen. Personen mit einem niedrigen MMST-Wert (Mini-Mental-Status-Test) haben ein hohes Risiko, ein postoperatives Delirium zu erleiden. Einweisungsgründe sind vor allem Stürze, Verhaltensauffälligkeiten, Herz-, Atem- oder gastrointestinale Erkrankungen, Infektionen, Komorbiditäten, aber auch strukturelle Probleme in der Betreuung dieser Patientinnen/Patienten. Krankenhäuser sind strukturell nicht angepasst und die Mitarbeiterinnen/-arbeiter nicht geschult, um auf diese Personengruppe adäquat einzugehen und es fehlt an spezifischen Behandlungs- und Betreuungskonzepten. Der mobile geriatrische Konsiliar-/Liaisondienst, der hier Mängel abfedern könnte, ist kaum ausgebaut. Potenzielle Krankenhausaufenthalte lassen sich vermeiden, wenn die primäre Versorgung Menschen mit Demenz umfassend betreut. Es bedarf einer medizinischen Versorgung, die der Multimorbidität dieser Patientinnen/Patienten gerecht wird.

Kund*innenbewertungen von Potentiell vermeidbare Krankenhausaufnahmen für Menschen mit Demenz



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.