Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Preisblasen auf dem Schweizerischen Wohnimmobilienmarkt

Preisblasen auf dem Schweizerischen Wohnimmobilienmarktvon Sara Steinmann
Über Preisblasen auf dem Schweizerischen Wohnimmobilienmarkt

Preisblasen in Wohnimmobilienmärkten sind ein Phänomen, das im Laufe der Geschichte immer wieder anzutreffen ist. Oftmals werden jedoch die Preisblasen erst dann erkannt, wenn es i.d.R. schon zu spät ist und das kommende Unheil nicht mehr vermieden werden kann. Bisherige Methoden zur Identifizierung von Immobilienpreisblasen haben oft Schwierigkeiten diese fru¿hzeitig zu erkennen. Zusätzlich beru¿cksichtigen die bis anhin angewandten Modelle oftmals keine oder nur wenige verhaltenso¿konomische Indikatoren, obwohl diese einen grossen Einfluss auf die Immobilienpreisentwicklung ausu¿ben. Diese Lu¿cke mo¿chte Martin Irle mit seinem im Buch ¿Preisblasen in Immobilienmärkten: Eine Betrachtung aus Sicht der Behavioural Finance¿ präsentierten Modell schliessen. Dieses soll unter Beru¿cksichtigung von verhaltenso¿konomischen Einflu¿ssen den Grad der spekulativen U¿bertreibung auf dem Wohnimmobilienmarkt messen. Kern dieser Arbeit ist es, sein im Buch vorgestelltes Scoring-Modell auf die Schweiz anzuwenden. Hierbei soll die Wahrscheinlichkeit einer Preisblasenbildung auf dem Schweizer Wohnimmobilienmarkt ermittelt werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330502291
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 9. Mai 2017
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Preisblasen auf dem Schweizerischen Wohnimmobilienmarkt

Preisblasen in Wohnimmobilienmärkten sind ein Phänomen, das im Laufe der Geschichte immer wieder anzutreffen ist. Oftmals werden jedoch die Preisblasen erst dann erkannt, wenn es i.d.R. schon zu spät ist und das kommende Unheil nicht mehr vermieden werden kann. Bisherige Methoden zur Identifizierung von Immobilienpreisblasen haben oft Schwierigkeiten diese fru¿hzeitig zu erkennen. Zusätzlich beru¿cksichtigen die bis anhin angewandten Modelle oftmals keine oder nur wenige verhaltenso¿konomische Indikatoren, obwohl diese einen grossen Einfluss auf die Immobilienpreisentwicklung ausu¿ben. Diese Lu¿cke mo¿chte Martin Irle mit seinem im Buch ¿Preisblasen in Immobilienmärkten: Eine Betrachtung aus Sicht der Behavioural Finance¿ präsentierten Modell schliessen. Dieses soll unter Beru¿cksichtigung von verhaltenso¿konomischen Einflu¿ssen den Grad der spekulativen U¿bertreibung auf dem Wohnimmobilienmarkt messen. Kern dieser Arbeit ist es, sein im Buch vorgestelltes Scoring-Modell auf die Schweiz anzuwenden. Hierbei soll die Wahrscheinlichkeit einer Preisblasenbildung auf dem Schweizer Wohnimmobilienmarkt ermittelt werden.

Kund*innenbewertungen von Preisblasen auf dem Schweizerischen Wohnimmobilienmarkt



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Preisblasen auf dem Schweizerischen Wohnimmobilienmarkt ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.