Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Preisverhaltenstheorie. Ein Praxisbeispiel aus der Modeindustrie

von Anonymous
Über Preisverhaltenstheorie. Ein Praxisbeispiel aus der Modeindustrie

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist, die Maßnahmen der Preisverhaltenstheorie zu erläutern und darzustellen, wie Produkte sowie Dienstleistungen für Konsumenten preiswerter erscheinen oder die allgemeinen Kaufanreize zu stärken. Dieses Ziel wird mit einer Definition der Preisverhaltenstheorie eröffnet und anhand von Wirkmechanismen auf Firmen und Käufer erklärt. Diese theoretischen Überlegungen werden zu guter Letzt anhand eines Beispiels veranschaulicht und mit einer Übungsaufgabe inklusive Lösungsmöglichkeit skizziert. Der zu zahlende Preis für eine Ware oder für eine Dienstleistung zählt zu einem der zentralen Punkte unserer Wirtschaft sowie dem wirtschaftlichen Arbeiten von Unternehmen. Er wirkt als starker Gewinntreiber, der Einfluss auf den Absatz als auch auf die Marktanteile und auf das Preisverhalten hat. Letzteres definiert ein Teilgebiet der Mikroökonomie, mithilfe dessen versucht wird, die Bildung des Preises auf den Märkten zu erklären. Es befasst sich mit den Mechanismen, die bestimmen, wie Unternehmen ihre Preise gestalten. Die Preisverhaltenstheorie kann sich auf Firmen selbst und auf Marktteilnehmer auf verschiedene Weisen auswirken.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346941732
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 16. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Preisverhaltenstheorie. Ein Praxisbeispiel aus der Modeindustrie

Studienarbeit aus dem Jahr 2018 im Fachbereich BWL - Sonstiges, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist, die Maßnahmen der Preisverhaltenstheorie zu erläutern und darzustellen, wie Produkte sowie Dienstleistungen für Konsumenten preiswerter erscheinen oder die allgemeinen Kaufanreize zu stärken.
Dieses Ziel wird mit einer Definition der Preisverhaltenstheorie eröffnet und anhand von Wirkmechanismen auf Firmen und Käufer erklärt. Diese theoretischen Überlegungen werden zu guter Letzt anhand eines Beispiels veranschaulicht und mit einer Übungsaufgabe inklusive Lösungsmöglichkeit skizziert.

Der zu zahlende Preis für eine Ware oder für eine Dienstleistung zählt zu einem der zentralen Punkte unserer Wirtschaft sowie dem wirtschaftlichen Arbeiten von Unternehmen.
Er wirkt als starker Gewinntreiber, der Einfluss auf den Absatz als auch auf die Marktanteile und auf das Preisverhalten hat.
Letzteres definiert ein Teilgebiet der Mikroökonomie, mithilfe dessen versucht wird, die Bildung des Preises auf den Märkten zu erklären. Es befasst sich mit den Mechanismen, die bestimmen, wie Unternehmen ihre Preise gestalten. Die Preisverhaltenstheorie kann sich auf Firmen selbst und auf Marktteilnehmer auf verschiedene Weisen auswirken.

Kund*innenbewertungen von Preisverhaltenstheorie. Ein Praxisbeispiel aus der Modeindustrie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Preisverhaltenstheorie. Ein Praxisbeispiel aus der Modeindustrie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.