Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Professionelles Handeln und die Nutzung von NANDA Pflegediagnosen

Professionelles Handeln und die Nutzung von NANDA Pflegediagnosenvon Stephanie Ewczynski
Über Professionelles Handeln und die Nutzung von NANDA Pflegediagnosen

Die Diskussion um die Professionalisierung der Pflege in Deutschland lässt sich in der relevanten Literatur durch Jahrzehnte verfolgen. Erst als der Fokus auf das ¿wie¿ der erbrachten Leistung gelegt wird und nicht auf das ¿wer¿ erbringt die Leistung, kommt der Begriff des ¿professionellen Handelns¿ zur Sprache. Professionelles Handeln in der Pflege als solches wird in der Literatur zum größten Teil mit dem Namen Oevermann verbunden. Oevermann rückt die Handlung als solche in den Fokus der Professionalisierungsdiskussion. Weiter wird von diversen Autoren im Rahmen professionellen Handelns in der Pflege ein hermeneutisches Fallverständnis und/oder hermeneutische Kompetenz gefordert, die für Oevermann obligat ist. Das Stellen einer Pflegediagnose setzt eine ¿klinische Entscheidungsfindung¿ oder clinical reasoning voraus, welche wiederum hermeneutisches Fallverstehen und die Fähigkeit zum kritischen Denken erfordert. Im Rahmen dieser Arbeit soll geklärt werden, inwieweit die Nutzung von Pflegediagnosen professionelles Handeln unter der Berücksichtigung des Ansatzes von Ulrich Oevermann fördert.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330516489
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 76
  • Veröffentlicht:
  • 24. März 2017
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 131 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Professionelles Handeln und die Nutzung von NANDA Pflegediagnosen

Die Diskussion um die Professionalisierung der Pflege in Deutschland lässt sich in der relevanten Literatur durch Jahrzehnte verfolgen. Erst als der Fokus auf das ¿wie¿ der erbrachten Leistung gelegt wird und nicht auf das ¿wer¿ erbringt die Leistung, kommt der Begriff des ¿professionellen Handelns¿ zur Sprache. Professionelles Handeln in der Pflege als solches wird in der Literatur zum größten Teil mit dem Namen Oevermann verbunden. Oevermann rückt die Handlung als solche in den Fokus der Professionalisierungsdiskussion. Weiter wird von diversen Autoren im Rahmen professionellen Handelns in der Pflege ein hermeneutisches Fallverständnis und/oder hermeneutische Kompetenz gefordert, die für Oevermann obligat ist. Das Stellen einer Pflegediagnose setzt eine ¿klinische Entscheidungsfindung¿ oder clinical reasoning voraus, welche wiederum hermeneutisches Fallverstehen und die Fähigkeit zum kritischen Denken erfordert. Im Rahmen dieser Arbeit soll geklärt werden, inwieweit die Nutzung von Pflegediagnosen professionelles Handeln unter der Berücksichtigung des Ansatzes von Ulrich Oevermann fördert.

Kund*innenbewertungen von Professionelles Handeln und die Nutzung von NANDA Pflegediagnosen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Professionelles Handeln und die Nutzung von NANDA Pflegediagnosen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.