Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Projektmanagement und Projektsteuerung

Über Projektmanagement und Projektsteuerung

Projektmanagementleistungen sind bei der Realisierung größerer Immobilien- und Bauprojekte unverzichtbar geworden. Der Autor erläutert auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung, worauf bei Projektsteuerungs- und Projektmanagementverträgen im Hinblick auf Leistung, Vergütung, Nachträge, Haftung und Vergabe zu achten ist. Gegenüber der 4. Auflage hat sich der Rechtsrahmen für Projektsteuerungsleistungen grundlegend geändert. Die 5. Auflage bietet eine Gesamtdarstellung des Rechts der Projektsteuerung auf dem neuesten Stand. Neu in der 5. Auflage: Auswirkungen des neuen Bau- und Architektenrechts neue Projektmanagement-Standards in Deutschland deutsche Reformansätze: Reform Bundesbau, Reformkommission beim BMVI Projektmanagement im digitalen Zeitalter: modellbasierte Arbeitsmethoden für Projektmanagement, Planen und Bauen (BIM) Einbeziehung von Lean Management, agilem Management, Integrated Project Delivery Berücksichtigung des neuen Vergaberechts infolge der Vergaberechtsreform 2016 Der Autor: Prof. Dr. Klaus Eschenbruch ist Rechtsanwalt in Düsseldorf, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Honorarprofessor an der RWTH Aachen bei dem Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement mit dem Lehrschwerpunkt Bauvertragsmanagement, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer sowie Mitglied der AHO-Fachkommission Projektsteuerung. Aus den Besprechungen der Vorauflage: »Als Standardwerk für diesen Rechtsbereich ist das Buch von Eschenbruch auch in seiner vierten Auflage uneingeschränkt zu empfehlen.« Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Philipp Pröbsting, Düsseldorf, in: NZBau 03/2016 »In der Tat sind nach sorgfältiger Lektüre des Buches keine Fragen zum Thema mehr wirklich offen. In der erschöpfenden Befassung mit allen Facetten des weit gefächerten Stoffes, der rechtliche, kaufmännische und technische Aspekte vereint, liegt ein Hauptnutzen des Buchs. Mit der 4. Auflage ist die Weiterentwicklung eines Standardwerks zum Thema überzeugend gelungen.« Rechtsanwalt Wolfgang Hebler, St. Augustin, in: Der Bausachverständige 6/15

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783804152991
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 1028
  • Veröffentlicht:
  • 15. Dezember 2020
  • Ausgabe:
  • 21005
  • Abmessungen:
  • 185x58x251 mm.
  • Gewicht:
  • 1838 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Projektmanagement und Projektsteuerung

Projektmanagementleistungen sind bei der Realisierung größerer Immobilien- und Bauprojekte unverzichtbar geworden. Der Autor erläutert auf Grundlage seiner langjährigen Erfahrung, worauf bei Projektsteuerungs- und Projektmanagementverträgen im Hinblick auf Leistung, Vergütung, Nachträge, Haftung und Vergabe zu achten ist.
Gegenüber der 4. Auflage hat sich der Rechtsrahmen für Projektsteuerungsleistungen grundlegend geändert. Die 5. Auflage bietet eine Gesamtdarstellung des Rechts der Projektsteuerung auf dem neuesten Stand.
Neu in der 5. Auflage:
Auswirkungen des neuen Bau- und Architektenrechts
neue Projektmanagement-Standards in Deutschland
deutsche Reformansätze: Reform Bundesbau, Reformkommission beim BMVI
Projektmanagement im digitalen Zeitalter: modellbasierte Arbeitsmethoden für Projektmanagement, Planen und Bauen (BIM)
Einbeziehung von Lean Management, agilem Management, Integrated Project Delivery
Berücksichtigung des neuen Vergaberechts infolge der Vergaberechtsreform 2016
Der Autor:
Prof. Dr. Klaus Eschenbruch ist Rechtsanwalt in Düsseldorf, Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht, Honorarprofessor an der RWTH Aachen bei dem Lehrstuhl für Baubetrieb und Projektmanagement mit dem Lehrschwerpunkt Bauvertragsmanagement, Fachanwalt für Steuerrecht und vereidigter Buchprüfer sowie Mitglied der AHO-Fachkommission Projektsteuerung.
Aus den Besprechungen der Vorauflage:
»Als Standardwerk für diesen Rechtsbereich ist das Buch von Eschenbruch auch in seiner vierten Auflage uneingeschränkt zu empfehlen.«
Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bau- und Architektenrecht Dr. Philipp Pröbsting, Düsseldorf, in: NZBau 03/2016
»In der Tat sind nach sorgfältiger Lektüre des Buches keine Fragen zum Thema mehr wirklich offen. In der erschöpfenden Befassung mit allen Facetten des weit gefächerten Stoffes, der rechtliche, kaufmännische und technische Aspekte vereint, liegt ein Hauptnutzen des Buchs. Mit der 4. Auflage ist die Weiterentwicklung eines Standardwerks zum Thema überzeugend gelungen.«
Rechtsanwalt Wolfgang Hebler, St. Augustin, in: Der Bausachverständige 6/15

Kund*innenbewertungen von Projektmanagement und Projektsteuerung



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Projektmanagement und Projektsteuerung ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.