Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Psychologische Grundbedürfnisse und Reaktionen bei älteren Menschen

Über Psychologische Grundbedürfnisse und Reaktionen bei älteren Menschen

Obwohl die Selbstbestimmungstheorie (SBT) in den letzten drei Jahrzehnten bereichs- und kulturübergreifend gut erforscht wurde (Deci & Ryan, 2017), gibt es in der Gerontologie vergleichsweise wenig Forschung dazu (Ryan & Deci, 2000). So wurden die Zusammenhänge zwischen den drei Grundbedürfnissen Autonomie, Kompetenz und soziale Verbundenheit sowie den Reaktionen auf bedürfniseinschränkende Szenarien bisher kaum untersucht. Diese Arbeit versucht, eine dieser Lücken zu schliessen, indem sie Zusammenhänge zwischen diesen drei Grundbedürfnissen mit den positiven Reaktionsstrategien Valenz, Intensität und Relevanz als Reaktionen auf bedürfnisbedrohliche Ereignisse bei älteren Menschen erfasst. Untersucht wurde eine Stichprobe von 136 Probandinnen und Probanden (59 % weiblich, 41 % männlich) mit einem Durchschnittsalter von 71 Jahren (M=71.45, SD=6.27).

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783330521018
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 18. Dezember 2018
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 149 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Psychologische Grundbedürfnisse und Reaktionen bei älteren Menschen

Obwohl die Selbstbestimmungstheorie (SBT) in den letzten drei Jahrzehnten bereichs- und kulturübergreifend gut erforscht wurde (Deci & Ryan, 2017), gibt es in der Gerontologie vergleichsweise wenig Forschung dazu (Ryan & Deci, 2000). So wurden die Zusammenhänge zwischen den drei Grundbedürfnissen Autonomie, Kompetenz und soziale Verbundenheit sowie den Reaktionen auf bedürfniseinschränkende Szenarien bisher kaum untersucht. Diese Arbeit versucht, eine dieser Lücken zu schliessen, indem sie Zusammenhänge zwischen diesen drei Grundbedürfnissen mit den positiven Reaktionsstrategien Valenz, Intensität und Relevanz als Reaktionen auf bedürfnisbedrohliche Ereignisse bei älteren Menschen erfasst. Untersucht wurde eine Stichprobe von 136 Probandinnen und Probanden (59 % weiblich, 41 % männlich) mit einem Durchschnittsalter von 71 Jahren (M=71.45, SD=6.27).

Kund*innenbewertungen von Psychologische Grundbedürfnisse und Reaktionen bei älteren Menschen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Psychologische Grundbedürfnisse und Reaktionen bei älteren Menschen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.