Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rassismus an deutschen Schulen. Eine kritische Analyse

von Anonymous
Über Rassismus an deutschen Schulen. Eine kritische Analyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird herausgearbeitet, inwiefern sich Rassismus in der Schule äußert. Als Erstes werden die Begriffe Rassismus, Rasse und Diskriminierung definiert. Des Weiteren steht im Fokus, wie sich Rassismus in der Schule äußert. Erfahrungsberichte von Schüler*innen bringen Einblicke, wie Rassismus von den jeweiligen aufgefasst oder erlebt wurde. Als Nächstes werden Studien über Schulbücher in Betracht gezogen, die Rassismus über Afrika beinhalten. Mit den beiden Begriffen "Schwarz¿ und "People of Color¿ wird die Selbstbezeichnung von Personen als Reaktion auf rassistische Abwertung gemeint. Ich setze die beiden Begriffe "weiß¿ und "People of Color" kursiv und den Begriff ¿Schwarz¿ schreibe ich mit einem großen Anfangsbuchstaben und unterstreiche ihn zusätzlich.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346876850
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 18. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Rassismus an deutschen Schulen. Eine kritische Analyse

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Pädagogik - Inklusion, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Hausarbeit wird herausgearbeitet, inwiefern sich Rassismus in der Schule äußert.
Als Erstes werden die Begriffe Rassismus, Rasse und Diskriminierung definiert. Des Weiteren steht im Fokus, wie sich Rassismus in der Schule äußert. Erfahrungsberichte von Schüler*innen bringen Einblicke, wie Rassismus von den jeweiligen aufgefasst
oder erlebt wurde. Als Nächstes werden Studien über Schulbücher in Betracht gezogen, die Rassismus über Afrika beinhalten.
Mit den beiden Begriffen "Schwarz¿ und "People of Color¿ wird die Selbstbezeichnung von Personen als Reaktion auf rassistische Abwertung gemeint. Ich setze die beiden Begriffe "weiß¿ und "People of Color" kursiv und den Begriff ¿Schwarz¿ schreibe ich mit
einem großen Anfangsbuchstaben und unterstreiche ihn zusätzlich.

Kund*innenbewertungen von Rassismus an deutschen Schulen. Eine kritische Analyse



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.