Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

von Anonymous
Über Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Diversität der AdressatInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Alltag ist mehr als alles andere von Vorurteilen geprägt. Entscheidungen werden ständig auf der Grundlage von Kategorisierungen von Menschen getroffen, die einige bevorzugen und andere benachteiligen. Durch den Aufbau einer Eigen- beziehungsweise Fremdgruppe werden rassistische Denkweisen, die sich in Alltagssituationen durch diskriminierende Praktiken bemerkbar machen, gefördert. Da Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft ein Thema von geringem Stellenwert ist, wird in der folgenden Hausarbeit dessen Bedeutung hervorgehoben. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich Alltagsrassismus auf die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auswirken kann. Es wird diskutiert, inwieweit diese Jugendliche Einschränkungen in ihrer Entwicklung aufweisen und welche Auswirkungen rassistisch motivierte Handlungen oder Äußerungen haben können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346892287
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 14. Juni 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Fliedner Fachhochschule Düsseldorf, Veranstaltung: Diversität der AdressatInnen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Alltag ist mehr als alles andere von Vorurteilen geprägt. Entscheidungen werden ständig auf der Grundlage von Kategorisierungen von Menschen getroffen, die einige bevorzugen und andere benachteiligen. Durch den Aufbau einer Eigen- beziehungsweise Fremdgruppe werden rassistische Denkweisen, die sich in Alltagssituationen durch diskriminierende Praktiken bemerkbar machen, gefördert. Da Alltagsrassismus in unserer Gesellschaft ein Thema von geringem Stellenwert ist, wird in der folgenden Hausarbeit dessen Bedeutung hervorgehoben. Diese Arbeit geht der Frage nach, wie sich Alltagsrassismus auf die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund auswirken kann. Es wird diskutiert, inwieweit diese Jugendliche Einschränkungen in ihrer Entwicklung aufweisen und welche Auswirkungen rassistisch motivierte Handlungen oder Äußerungen haben können.

Kund*innenbewertungen von Rassismus in Deutschland. Ein Hindernis für die Sozialisation von Jugendlichen mit Migrationshintergrund?



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.