Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Recruiting von Verwaltungspersonal im Digitalisierungstrend. Ein Vergleich der DACH-Länder

von Anonymous
Über Recruiting von Verwaltungspersonal im Digitalisierungstrend. Ein Vergleich der DACH-Länder

Studienarbeit aus dem Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beantwortet die Frage danach, wie Verwaltungen bei der Rekrutierung ihres Personals auf die Anforderungen der Digitalisierung reagieren. Es wurde im Lichte der Pfadabhängigkeitstheorie die Hypothese, je untraditioneller die Anforderungen an Verwaltungspersonal, desto besser die eGovernment-Dienstleistungen, erarbeitet und getestet. Es wurde eine Small-N-Analyse durchgeführt. Um der Frage nachzugehen, wird die Verwaltung der Kommunalebene näher beleuchtet. Diese Eingrenzung wird vorgenommen, da diese Verwaltungsebene den weit größeren exekutiven Verwaltungsanteil im föderalen Staatsaufbau ausmacht und das Gro der Verwaltungskontakte und Leistungserbringung auf dieser Ebene erfolgt. Die NPM-Reformbemühungen zeigten sich zudem auf der untersten Verwaltungsebene besonders deutlich in Form von Privatisierungsbestrebungen der Daseinsvorsorge zur Effizienzsteigerung oder auch veränderter Beteiligungs-/Partizipationsbestrebungen im Sinne des Governance-Konzeptes, sodass eine Betrachtung der Digitalisierungsbemühungen auf dieser Ebene am sinnvollsten erscheint. In dieser Hausarbeit wird Verwaltung als Arbeitsorganisation beleuchtet und damit ein mitarbeiterzentrierter Blick auf Verwaltungsmodernisierung gelegt, geht doch Binnenmodernisierung nicht ohne das Verwaltungspersonal jenseits der Weber'schen Idealvorstellung einer entmenschlichten Verwaltungsmaschine.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346946430
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 18. September 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Recruiting von Verwaltungspersonal im Digitalisierungstrend. Ein Vergleich der DACH-Länder

Studienarbeit aus dem Fachbereich Führung und Personal - Recruiting, FernUniversität Hagen, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit beantwortet die Frage danach, wie Verwaltungen bei der Rekrutierung ihres Personals auf die Anforderungen der Digitalisierung reagieren. Es wurde im Lichte der Pfadabhängigkeitstheorie die Hypothese, je untraditioneller die Anforderungen an Verwaltungspersonal, desto besser die eGovernment-Dienstleistungen, erarbeitet und getestet. Es wurde eine Small-N-Analyse durchgeführt.
Um der Frage nachzugehen, wird die Verwaltung der Kommunalebene näher beleuchtet. Diese Eingrenzung wird vorgenommen, da diese Verwaltungsebene den weit größeren exekutiven Verwaltungsanteil im föderalen Staatsaufbau ausmacht und das Gro der Verwaltungskontakte und Leistungserbringung auf dieser Ebene erfolgt. Die NPM-Reformbemühungen zeigten sich zudem auf der untersten Verwaltungsebene besonders deutlich in Form von Privatisierungsbestrebungen der Daseinsvorsorge zur Effizienzsteigerung oder auch veränderter Beteiligungs-/Partizipationsbestrebungen im Sinne des Governance-Konzeptes, sodass eine Betrachtung der Digitalisierungsbemühungen auf dieser Ebene am sinnvollsten erscheint.

In dieser Hausarbeit wird Verwaltung als Arbeitsorganisation beleuchtet und damit ein mitarbeiterzentrierter Blick auf Verwaltungsmodernisierung gelegt, geht doch Binnenmodernisierung nicht ohne das Verwaltungspersonal jenseits der Weber'schen Idealvorstellung einer entmenschlichten Verwaltungsmaschine.

Kund*innenbewertungen von Recruiting von Verwaltungspersonal im Digitalisierungstrend. Ein Vergleich der DACH-Länder



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Recruiting von Verwaltungspersonal im Digitalisierungstrend. Ein Vergleich der DACH-Länder ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.