Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Regieren ohne Partei, die Zivilgesellschaft an der Macht

Regieren ohne Partei, die Zivilgesellschaft an der Machtvon Pascal Oudiane
Über Regieren ohne Partei, die Zivilgesellschaft an der Macht

Wenn es in der Organisation zu Störungen kommt, müssen Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. Der Ruf der politischen Partei wurde durch die Ausübung staatlicher Vorrechte geschädigt. Die Menschen fordern eine bessere Regierungsführung in einer Zeit, in der sie in Europa als ¿machtorientiert¿ und in Afrika als ¿korruptogen¿ erscheinen. Dieses Buch soll zum Nachdenken über das Engagement, über das Denken von Simone Weil, für die Sozialdemokratie und für den tropenisierten Kapitalismus anregen. Diese Arbeit deckt auch aus Senegal, einem westafrikanischen Land, Fakten auf, die allgemein nicht von der politischen Partei isoliert sind, zum politischen Dialog und zu Wahlen, zu List und Konflikten zwischen Politikern, ein Name, der Mitgliedern politischer Parteien zugeschrieben wird. Er empfiehlt eine überparteiliche Zivilregierung des Staates, die die politische Partei nicht unterdrückt, sondern dominiert, um ihr diesen ¿Mehrwert¿ zu entlocken, der sich aus der Mehrarbeit ihrer Spezialisierung auf öffentliche oder sogar politische Angelegenheiten ergibt. Diese Bürgerbewegung sollte eine ¿universelle¿ Reichweite haben, weil sie ¿notwendig¿ ist, wie von Aristoteles Aristidis empfohlen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206508298
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 324
  • Veröffentlicht:
  • 29. September 2023
  • Abmessungen:
  • 150x20x220 mm.
  • Gewicht:
  • 500 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Regieren ohne Partei, die Zivilgesellschaft an der Macht

Wenn es in der Organisation zu Störungen kommt, müssen Korrekturmaßnahmen eingeleitet werden. Der Ruf der politischen Partei wurde durch die Ausübung staatlicher Vorrechte geschädigt. Die Menschen fordern eine bessere Regierungsführung in einer Zeit, in der sie in Europa als ¿machtorientiert¿ und in Afrika als ¿korruptogen¿ erscheinen. Dieses Buch soll zum Nachdenken über das Engagement, über das Denken von Simone Weil, für die Sozialdemokratie und für den tropenisierten Kapitalismus anregen. Diese Arbeit deckt auch aus Senegal, einem westafrikanischen Land, Fakten auf, die allgemein nicht von der politischen Partei isoliert sind, zum politischen Dialog und zu Wahlen, zu List und Konflikten zwischen Politikern, ein Name, der Mitgliedern politischer Parteien zugeschrieben wird. Er empfiehlt eine überparteiliche Zivilregierung des Staates, die die politische Partei nicht unterdrückt, sondern dominiert, um ihr diesen ¿Mehrwert¿ zu entlocken, der sich aus der Mehrarbeit ihrer Spezialisierung auf öffentliche oder sogar politische Angelegenheiten ergibt. Diese Bürgerbewegung sollte eine ¿universelle¿ Reichweite haben, weil sie ¿notwendig¿ ist, wie von Aristoteles Aristidis empfohlen.

Kund*innenbewertungen von Regieren ohne Partei, die Zivilgesellschaft an der Macht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Regieren ohne Partei, die Zivilgesellschaft an der Macht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.