Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Reintegration von Schülern mit Schädel-Hirn-Trauma. Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung

von Anonymous
Über Reintegration von Schülern mit Schädel-Hirn-Trauma. Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Schulbesuch eine essenzielle Routine im Leben der jungen Betroffenen von Schädel-Hirn-Trauma darstellt und hier frühzeitig Lernschwierigkeiten aufgefangen werden können, sind Kenntnisse zu den Folgen und zur pädagogischen Intervention nach einem Schädel-Hirn-Trauma ein wichtiges Handwerkszeug für Lehrkräfte. Die vorliegende Hausarbeit geht daher der Frage nach: Welche Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung eignen sich an Regelschulen für die Reintegration von Schüler:innen mit Schädel-Hirn-Trauma? Einleitend wird das Schädel-Hirn-Trauma beschrieben sowie die häufigsten Lernschwierigkeiten, die in der Folge auftreten können. Nachfolgend werden Barrieren aufgezeigt, die den Beteiligten den Wiedereingliederungsprozess in den schulischen Alltag erschweren. Wie sich zeigen wird, prallen hier eine hohe Anzahl an Schulrückkehrenden mit fehlenden Ressourcen und mangelndem Wissen seitens der Schule zusammen. Demgemäß werden im Anschluss handlungsorientierte Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung zusammengetragen und eingeordnet. In einem abschließenden Fazit werden die zentralen Aspekte zusammengefasst und um einen Ausblick ergänzt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346927927
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 13. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Reintegration von Schülern mit Schädel-Hirn-Trauma. Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung

Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,0, Hamburger Fern-Hochschule, Veranstaltung: Pädagogische Psychologie, Sprache: Deutsch, Abstract: Da der Schulbesuch eine essenzielle Routine im Leben der jungen Betroffenen von Schädel-Hirn-Trauma darstellt und hier frühzeitig Lernschwierigkeiten aufgefangen werden können, sind Kenntnisse zu den Folgen und zur pädagogischen Intervention nach einem Schädel-Hirn-Trauma ein wichtiges Handwerkszeug für Lehrkräfte. Die vorliegende Hausarbeit geht daher der Frage nach: Welche Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung eignen sich an Regelschulen für die Reintegration von Schüler:innen mit Schädel-Hirn-Trauma?

Einleitend wird das Schädel-Hirn-Trauma beschrieben sowie die häufigsten Lernschwierigkeiten, die in der Folge auftreten können. Nachfolgend werden Barrieren aufgezeigt, die den Beteiligten den Wiedereingliederungsprozess in den schulischen Alltag erschweren. Wie sich zeigen wird, prallen hier eine hohe Anzahl an Schulrückkehrenden mit fehlenden Ressourcen und mangelndem Wissen seitens der Schule zusammen. Demgemäß werden im Anschluss handlungsorientierte Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung zusammengetragen und eingeordnet. In einem abschließenden Fazit werden die zentralen Aspekte zusammengefasst und um einen Ausblick ergänzt.

Kund*innenbewertungen von Reintegration von Schülern mit Schädel-Hirn-Trauma. Maßnahmen zur Unterrichtsgestaltung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.