Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

¿Republik¿ auf Chinesisch

von Bing Zhou
Über ¿Republik¿ auf Chinesisch

Warum bezeichnet sich die Volksrepublik China als Republik? Wie kommt es, dass der Begriff im Chinesischen etwa ¿gemeinsame Harmonie¿ bedeutet? Und wie sieht ein adäquates Erklärungsparadigma für die Begriffsgeschichte von ¿Republik¿ in China aus? Bing Zhou stellt die christlichen Missionare vor, die die Basis für den kulturellen Austausch legten, sowie jene chinesischen Gelehrten, die das neue westliche Wissen in ihrer Gesellschaft verbreiteten. Wie es gelang, den altrömischen Republik-Begriff mit dem konfuzianischen Wertesystem zu verknüpfen und ihn so in China ¿salonfähig¿ zu machen, erklärt die Autorin mit einem Spiegelmodell. Sie identifiziert anhand der Etablierung des Begriffs Republik in China die Voraussetzungen erfolgreichen kulturellen Austauschs: Wahrnehmung kultureller Eigenheiten, Akzeptanz von Unterschieden, Respekt für die jeweilige Geschichte und Kultur sowie beiderseitiges Engagement. Mit passenden Spiegelungsbegriffen und Anknüpfungspunkten auf beiden Seiten kann schließlich ein Dialog auf Augenhöhe gelingen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783732907984
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 260
  • Veröffentlicht:
  • 7. Oktober 2021
  • Abmessungen:
  • 148x15x210 mm.
  • Gewicht:
  • 341 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von ¿Republik¿ auf Chinesisch

Warum bezeichnet sich die Volksrepublik China als Republik? Wie kommt es, dass der Begriff im Chinesischen etwa ¿gemeinsame Harmonie¿ bedeutet? Und wie sieht ein adäquates Erklärungsparadigma für die Begriffsgeschichte von ¿Republik¿ in China aus?
Bing Zhou stellt die christlichen Missionare vor, die die Basis für den kulturellen Austausch legten, sowie jene chinesischen Gelehrten, die das neue westliche Wissen in ihrer Gesellschaft verbreiteten. Wie es gelang, den altrömischen Republik-Begriff mit dem konfuzianischen Wertesystem zu verknüpfen und ihn so in China ¿salonfähig¿ zu machen, erklärt die Autorin mit einem Spiegelmodell. Sie identifiziert anhand der Etablierung des Begriffs Republik in China die Voraussetzungen erfolgreichen kulturellen Austauschs: Wahrnehmung kultureller Eigenheiten, Akzeptanz von Unterschieden, Respekt für die jeweilige Geschichte und Kultur sowie beiderseitiges Engagement. Mit passenden Spiegelungsbegriffen und Anknüpfungspunkten auf beiden Seiten kann schließlich ein Dialog auf Augenhöhe gelingen.

Kund*innenbewertungen von ¿Republik¿ auf Chinesisch



Ähnliche Bücher finden
Das Buch ¿Republik¿ auf Chinesisch ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.