Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Robinsons Freitag

Über Robinsons Freitag

Ich Robinson – Du Freitag! Robinson Crusoe verbringt als einziger Überlebender eines Schiffbruchs 28 Tage auf einer (vermeintlich) einsamen Insel. Doch eines Tages entdeckt er an einem abgelegenen Strand Wilde, die sich genüßlich auf ein schauriges Mahl vorbereiten: ganz offenbar wollen sie einen Gefangenen verspeisen ... Daniel Defoe (1660-1731) wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Ursprünglich sollte er puritanischer Geistlicher werden, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff auf die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Mit seinem Roman "Robinson Crusoe" wurde er weltberühmt. Er gilt als Begründer des modernen englischen Romans. Defoe starb 1731 in London.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783899645378
  • Format:
  • MP3
  • Schutz:
  • Digitales Wasserzeichen
  • Veröffentlicht:
  • 1. Dezember 2021
  • Erzähler:
  • Christian Rode
  • Übersetzer:
  • Nadine Mutz
  Unmittelbar per E-Mail

Beschreibung von Robinsons Freitag

Ich Robinson – Du Freitag! Robinson Crusoe verbringt als einziger Überlebender eines Schiffbruchs 28 Tage auf einer (vermeintlich) einsamen Insel. Doch eines Tages entdeckt er an einem abgelegenen Strand Wilde, die sich genüßlich auf ein schauriges Mahl vorbereiten: ganz offenbar wollen sie einen Gefangenen verspeisen ...
Daniel Defoe (1660-1731) wurde in London als Sohn eines Fleischers geboren. Ursprünglich sollte er puritanischer Geistlicher werden, entschied sich dann aber für die kaufmännische Laufbahn, wo er allerdings bald scheiterte. Er versuchte sich in mehreren Berufen. Aus dem Wunsch heraus, die Lebensbedingungen seiner Landsleute zu verbessern, gab er nacheinander mehrere Zeitschriften heraus und verfasste zahlreiche zum Teil satirische Artikel. Ein heftiger Angriff auf die religiöse Unduldsamkeit der anglikanischen Kirche brachte ihn sogar an den Pranger, wo ihm das Volk jedoch begeistert zujubelte. Nach einem Gefängnisaufenthalt änderte er seinen ursprünglichen Namen (Daniel Foe) in Defoe. Mit seinem Roman "Robinson Crusoe" wurde er weltberühmt. Er gilt als Begründer des modernen englischen Romans. Defoe starb 1731 in London.

Kund*innenbewertungen von Robinsons Freitag



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Robinsons Freitag ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.