Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Russland als autoritärer Staat

Russland als autoritärer Staatvon Jennifer Brandscheidt
Über Russland als autoritärer Staat

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut der Organisation Freedom House fällt die Russische Föderation im Jahre 2008 unter die Kategorie ¿not free¿. In der Begründung heißt es unter anderem, dass Russland keine Wahldemokratie sei (vgl. freedom house 2008 online). Auch in der wissenschaftlichen Debatte fällt Russland oft unter die autoritären Systeme, aus verschiedenen Gründen. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, ob Russland tatsächlich ein autoritäres Regime ist. Die dieser Arbeit zugrunde liegende Definition von autoritären Systemen ist die von Juan Linz, der eine der wichtigsten Autoritarismusdefinitionen der Forschung entwickelt hat. Autoritarismus nach Linz kann man mithilfe von drei Kategorien messen: der Ausprägung des politischen Pluralismus, der politischen Mobilisierung seitens des Staates sowie der Art der Legitimation. In dieser Arbeit soll genau dieses am Beispiel Russlands getan werden, um festzustellen, ob Russland ein autoritärer Staat im Sinne Linz' ist.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783640908394
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 6. Mai 2011
  • Ausgabe:
  • 11004
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Russland als autoritärer Staat

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Region: Russland, Note: 2,3, Philipps-Universität Marburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Laut der Organisation Freedom House fällt die Russische Föderation im Jahre 2008 unter die Kategorie ¿not free¿. In der Begründung heißt es unter anderem, dass Russland keine Wahldemokratie sei (vgl. freedom house 2008 online). Auch
in der wissenschaftlichen Debatte fällt Russland oft unter die autoritären Systeme, aus verschiedenen Gründen. In der vorliegenden Arbeit soll nun untersucht werden, ob Russland tatsächlich ein autoritäres Regime ist. Die dieser Arbeit
zugrunde liegende Definition von autoritären Systemen ist die von Juan Linz, der eine der wichtigsten Autoritarismusdefinitionen der Forschung entwickelt hat.
Autoritarismus nach Linz kann man mithilfe von drei Kategorien messen: der Ausprägung des politischen Pluralismus, der politischen Mobilisierung seitens des Staates sowie der Art der Legitimation. In dieser Arbeit soll genau dieses am Beispiel Russlands getan werden, um festzustellen, ob Russland ein autoritärer Staat im Sinne Linz' ist.

Kund*innenbewertungen von Russland als autoritärer Staat



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Russland als autoritärer Staat ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.