Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaZ-Bereich

von Anonymous
Über Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaZ-Bereich

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ermitteln, wie das gezielte Einsetzen von Scaffolding-Methoden der Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen von Grundschüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache dienen kann. Um dies beantworten zu können, muss zuvor eine Reihe von begrifflichen Klärungen und Differenzierungen vorgenommen werden. Hierfür wird auf den Begriff der Bildungssprache näher eingegangen, um später dessen Problematik zu thematisieren. Dabei wird der Einfluss, den die Erst- oder Zweitsprache von Schüler:innen auf deren jeweilige bildungssprachliche Kompetenzen haben, dargestellt. Darauf folgt eine nähere Betrachtung des Scaffoldings, wobei die Idee an sich und die einzelnen Formen vorgestellt wird. Auf Basis dieser theoretischen Grundlagen folgt der praktische Teil dieser Arbeit, indem ein Umsetzungskonzept des Scaffoldings von Quehl und Trapp (2013) bezüglich der einzelnen zuvor erläuterten Aspekte der Scaffolding-Methoden analysiert und dabei Antworten zur gestellten Forschungsfrage formuliert werden.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346887696
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 18. April 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaZ-Bereich

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Deutsch als Zweitsprache, DaZ, Note: 1,3, Pädagogische Hochschule Ludwigsburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Ziel dieser Hausarbeit ist es, zu ermitteln, wie das gezielte Einsetzen von Scaffolding-Methoden der Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen von Grundschüler:innen mit Deutsch als Zweitsprache dienen kann. Um dies beantworten zu können, muss zuvor eine Reihe von begrifflichen Klärungen und Differenzierungen vorgenommen werden. Hierfür wird auf den Begriff der Bildungssprache näher eingegangen, um später dessen Problematik zu thematisieren. Dabei wird der Einfluss, den die Erst- oder Zweitsprache von Schüler:innen auf deren jeweilige bildungssprachliche Kompetenzen haben, dargestellt. Darauf folgt eine nähere Betrachtung des Scaffoldings, wobei die Idee an sich und die einzelnen Formen vorgestellt wird. Auf Basis dieser theoretischen Grundlagen folgt der praktische Teil dieser Arbeit, indem ein Umsetzungskonzept des Scaffoldings von Quehl und Trapp (2013) bezüglich der einzelnen zuvor erläuterten Aspekte der Scaffolding-Methoden analysiert und dabei Antworten zur gestellten Forschungsfrage formuliert werden.

Kund*innenbewertungen von Scaffolding-Methoden zur Förderung bildungssprachlicher Kompetenzen im DaZ-Bereich



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.