Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schizophrenie:

- Interaktionsprozesse und emotionales Klima in der Familie

Über Schizophrenie:

Die familiäre Umgebung schizophrener Patienten kann den weiteren Verlauf der Erkrankung entscheidend mitbestimmen. Ausgehend von Ergebnissen der «Expressed Emotion»-Forschung wurden in der vorliegenden Studie die Interaktionsmuster in Familien mit einem schizophrenen Mitglied und in Kontrollfamilien systematisch beobachtet und sequenzanalytisch evaluiert. Ein Vergleich mit den im Interview geäußerten Einstellungen der Angehörigen ergab: Konstruktiv-fördernde Problemlöseprozesse anstelle gegenseitiger Kritik kennzeichnen das emotionale Klima in Familien von Patienten mit günstigem Verlauf; dagegen entstehen in Familien von Patienten mit höherem Rückfallrisiko länger andauernde, sich negativ aufschaukelnde Interaktionszirkel. Bei der Rückfallprävention kommt es deshalb besonders darauf an, negativ eskalierende Interaktionen, an denen Patienten und Angehörige gleichermaßen beteiligt sind, zu verhindern und Kommunikationsformen zu unterstützen, die auf der Basis gegenseitiger Akzeptanz auf die gemeinsame Lösung aktuell auftretender Probleme gerichtet sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631429198
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Veröffentlicht:
  • 1. Juli 1990
  • Abmessungen:
  • 148x210x0 mm.
  • Gewicht:
  • 400 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schizophrenie:

Die familiäre Umgebung schizophrener Patienten kann den weiteren Verlauf der Erkrankung entscheidend mitbestimmen. Ausgehend von Ergebnissen der «Expressed Emotion»-Forschung wurden in der vorliegenden Studie die Interaktionsmuster in Familien mit einem schizophrenen Mitglied und in Kontrollfamilien systematisch beobachtet und sequenzanalytisch evaluiert. Ein Vergleich mit den im Interview geäußerten Einstellungen der Angehörigen ergab: Konstruktiv-fördernde Problemlöseprozesse anstelle gegenseitiger Kritik kennzeichnen das emotionale Klima in Familien von Patienten mit günstigem Verlauf; dagegen entstehen in Familien von Patienten mit höherem Rückfallrisiko länger andauernde, sich negativ aufschaukelnde Interaktionszirkel. Bei der Rückfallprävention kommt es deshalb besonders darauf an, negativ eskalierende Interaktionen, an denen Patienten und Angehörige gleichermaßen beteiligt sind, zu verhindern und Kommunikationsformen zu unterstützen, die auf der Basis gegenseitiger Akzeptanz auf die gemeinsame Lösung aktuell auftretender Probleme gerichtet sind.

Kund*innenbewertungen von Schizophrenie:



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schizophrenie: ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.