Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schmerzmanagement in der Pflege

Schmerzmanagement in der Pflegevon Doris Bubla
Über Schmerzmanagement in der Pflege

In ambulanten oder stationären Einrichtungen sind Schmerzen ein großes Problem. Trotz der Weiterentwicklung der Behandlung von Schmerzen in den letzten 20 Jahren, leiden immer noch viele Menschen unter unbehandelten oder unzureichend therapierten Schmerzen. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege nehmen im Schmerzmanagement durch den häufigsten und intensivsten Kontakt eine Schlüsselrolle ein. Die Schmerzerfassung mit standardisierten Assessmentinstrumenten ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Qualität. Die Implementierung von Assessmentinstrumenten soll mit dieser Arbeit ein internes Projekt am Klinikum Wels-Grieskirchen unterstützen. Eine schriftliche quantitative und qualitative Befragung von 292 Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege wurde durchgeführt. Als Instrument wurde der Fragebogen ¿Nurses¿ Knowledge and Attitudes Regarding Pain¿ (NKARP) von McCaffery & Ferrell (1997) verwendet.Die Ergebnisse zeigten ein deutliches Wissendefizit im Schmerzmanagement in der Pflege und einen großen Bedarf an Fortbildungen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202217149
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 160
  • Veröffentlicht:
  • 26. September 2018
  • Abmessungen:
  • 150x11x220 mm.
  • Gewicht:
  • 256 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schmerzmanagement in der Pflege

In ambulanten oder stationären Einrichtungen sind Schmerzen ein großes Problem. Trotz der Weiterentwicklung der Behandlung von Schmerzen in den letzten 20 Jahren, leiden immer noch viele Menschen unter unbehandelten oder unzureichend therapierten Schmerzen. Angehörige des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege nehmen im Schmerzmanagement durch den häufigsten und intensivsten Kontakt eine Schlüsselrolle ein. Die Schmerzerfassung mit standardisierten Assessmentinstrumenten ist eine wichtige Voraussetzung für eine gute Qualität. Die Implementierung von Assessmentinstrumenten soll mit dieser Arbeit ein internes Projekt am Klinikum Wels-Grieskirchen unterstützen. Eine schriftliche quantitative und qualitative Befragung von 292 Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege wurde durchgeführt. Als Instrument wurde der Fragebogen ¿Nurses¿ Knowledge and Attitudes Regarding Pain¿ (NKARP) von McCaffery & Ferrell (1997) verwendet.Die Ergebnisse zeigten ein deutliches Wissendefizit im Schmerzmanagement in der Pflege und einen großen Bedarf an Fortbildungen von Angehörigen des gehobenen Dienstes für Gesundheits- und Krankenpflege.

Kund*innenbewertungen von Schmerzmanagement in der Pflege



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schmerzmanagement in der Pflege ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.