Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schöpfungsmythen zwischen Lokalität und Globalität

Schöpfungsmythen zwischen Lokalität und Globalitätvon Dissirama Waguena
Über Schöpfungsmythen zwischen Lokalität und Globalität

Schöpfungsmythen oder Kosmogonien sind logische Erklärungsmodelle für die Entstehung der Welt und finden sich in fast allen Kulturen. Sie tauchen als kulturelle Texte auf und zeigen bei näherer Betrachtung beeindruckende Ähnlichkeiten. Schöpfungsmythen entwickeln oder verändern sich im Laufe der Zeit durch kulturelle Einflüsse. Daher wird es schwierig, Lokalität und Globalität, jeweils verstanden als kulturelle Besonderheiten und transkulturelle Aspekte in diesen mythischen Geschichten, zu unterscheiden. Dies führt zu der Annahme, dass Kosmogonien einen universellen Anspruch erheben. Sie zeigen nicht nur kulturelle Besonderheiten auf, sondern drücken auch deutlich ein gemeinsames menschliches Verhalten aus. Die vorliegende Arbeit soll in erster Linie einen literarischen Beitrag zur interkulturellen Mythenforschung leisten. Darüber hinaus soll diese Arbeit in einem größeren Rahmen die interkulturelle Verständigung zwischen Gesellschaften fördern, die heute stark von ihrer Heterogenität geprägt und mit Fragen der Identität und Alterität konfrontiert sind.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786200672612
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 96
  • Veröffentlicht:
  • 23. Mai 2022
  • Abmessungen:
  • 150x6x220 mm.
  • Gewicht:
  • 161 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schöpfungsmythen zwischen Lokalität und Globalität

Schöpfungsmythen oder Kosmogonien sind logische Erklärungsmodelle für die Entstehung der Welt und finden sich in fast allen Kulturen. Sie tauchen als kulturelle Texte auf und zeigen bei näherer Betrachtung beeindruckende Ähnlichkeiten. Schöpfungsmythen entwickeln oder verändern sich im Laufe der Zeit durch kulturelle Einflüsse. Daher wird es schwierig, Lokalität und Globalität, jeweils verstanden als kulturelle Besonderheiten und transkulturelle Aspekte in diesen mythischen Geschichten, zu unterscheiden. Dies führt zu der Annahme, dass Kosmogonien einen universellen Anspruch erheben. Sie zeigen nicht nur kulturelle Besonderheiten auf, sondern drücken auch deutlich ein gemeinsames menschliches Verhalten aus. Die vorliegende Arbeit soll in erster Linie einen literarischen Beitrag zur interkulturellen Mythenforschung leisten. Darüber hinaus soll diese Arbeit in einem größeren Rahmen die interkulturelle Verständigung zwischen Gesellschaften fördern, die heute stark von ihrer Heterogenität geprägt und mit Fragen der Identität und Alterität konfrontiert sind.

Kund*innenbewertungen von Schöpfungsmythen zwischen Lokalität und Globalität



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Schöpfungsmythen zwischen Lokalität und Globalität ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.