Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Schrägbilder zeichnen (5. Klasse Mathematik)

von Anonymous
Über Schrägbilder zeichnen (5. Klasse Mathematik)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum Semesterpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Ausarbeitung entstand im Semesterpraktikum an einer Gemeinschaftsschule in BW. Sie beleuchtet den Unterrichtsgegenstand aus fachwissenschaftlicher und methodischer Perspektive und war Teil der Begleitveranstaltung zum integrierten Semesterpraktikum, welches auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt ist. Beim Zeichnen räumlicher Objekte soll eine dreidimensionale Realität auf eine zweidimensionale Zeichenebene abgebildet werden, und das auf eine Weise, die es dem Betrachter ermöglicht, das Abgebildete wiederum als räumliches Objekt wahrzunehmen. Dabei lassen sich im Allgemeinen zwei Arten des räumlichen Zeichnens unterscheiden: a) das realistische Zeichnen, bei dem versucht wird, im Sinne einer Fotografie möglichst getreu der Sinneseindrücke die Gegebenheiten abzubilden, und b) das geometrische Zeichnen. Hierbei werden Standards eingeführt, mit deren Hilfe möglichst viele Informationen in eine Abbildung transportiert werden sollen, und bei welchen es teils einen geschulten Blick zur Dekodierung dieser Informationen bedarf.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346923813
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 10. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Schrägbilder zeichnen (5. Klasse Mathematik)

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Didaktik - Mathematik, Pädagogische Hochschule Karlsruhe (Institut für Mathematik und Informatik), Veranstaltung: Begleitveranstaltung zum Semesterpraktikum, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese schriftliche Ausarbeitung entstand im Semesterpraktikum an einer Gemeinschaftsschule in BW. Sie beleuchtet den Unterrichtsgegenstand aus fachwissenschaftlicher und methodischer Perspektive und war Teil der Begleitveranstaltung zum integrierten Semesterpraktikum, welches auf eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis ausgelegt ist.
Beim Zeichnen räumlicher Objekte soll eine dreidimensionale Realität auf eine zweidimensionale Zeichenebene abgebildet werden, und das auf eine Weise, die es dem Betrachter ermöglicht, das Abgebildete wiederum als räumliches Objekt wahrzunehmen. Dabei lassen sich im Allgemeinen zwei Arten des räumlichen Zeichnens unterscheiden: a) das realistische Zeichnen, bei dem versucht wird, im Sinne einer Fotografie möglichst getreu der Sinneseindrücke die Gegebenheiten abzubilden, und b) das geometrische Zeichnen. Hierbei werden Standards eingeführt, mit deren Hilfe möglichst viele Informationen in eine Abbildung transportiert werden sollen, und bei welchen es teils einen geschulten Blick zur Dekodierung dieser Informationen bedarf.

Kund*innenbewertungen von Schrägbilder zeichnen (5. Klasse Mathematik)



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.