Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Seilschaften - Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts

Über Seilschaften - Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts

Eine historische Aufarbeitung der brisanten politischen Debatte um die Praxis des Gedenkens, die 2003 für Schlagzeilen sorgte: Der damalige Außenminister Joschka Fischer hatte den ehrenden Nachruf für einen Botschafter aufgrund dessen NSDAP- und SS-Vergangenheit abgelehnt, woraufhin über hundert ranghohe Diplomaten eine privat finanzierte Zeitungsanzeige für diesen schalteten. Döscher hatte als erster Historiker Einsicht in die geheimen Protokolle und beleuchtet die Missstände im Auswärtigen Amt von einer neuen Seite. Der Historiker Hans-Jürgen Döscher ist 1943 in Eberswalde, Brandenburg, geboren und in Westdeutschland aufgewachsen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Romanistik in Hamburg und Bordeaux promovierte er 1985 im Fachbereich Geschichte zum Thema SS und Auswärtiges Amt im „Dritten Reich". Seit 1996 ist er Honorarprofessor für Neueste Geschichte an der Universität Osnabrück.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9788726429527
  • Format:
  • MP3
  • Schutz:
  • Digitales Wasserzeichen
  • Veröffentlicht:
  • 14. April 2020
  • Erzähler:
  • Ari Gosch
  Unmittelbar per E-Mail

Beschreibung von Seilschaften - Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts

Eine historische Aufarbeitung der brisanten politischen Debatte um die Praxis des Gedenkens, die 2003 für Schlagzeilen sorgte: Der damalige Außenminister Joschka Fischer hatte den ehrenden Nachruf für einen Botschafter aufgrund dessen NSDAP- und SS-Vergangenheit abgelehnt, woraufhin über hundert ranghohe Diplomaten eine privat finanzierte Zeitungsanzeige für diesen schalteten. Döscher hatte als erster Historiker Einsicht in die geheimen Protokolle und beleuchtet die Missstände im Auswärtigen Amt von einer neuen Seite.
Der Historiker Hans-Jürgen Döscher ist 1943 in Eberswalde, Brandenburg, geboren und in Westdeutschland aufgewachsen. Nach seinem Studium der Geschichte, Politikwissenschaft und Romanistik in Hamburg und Bordeaux promovierte er 1985 im Fachbereich Geschichte zum Thema SS und Auswärtiges Amt im „Dritten Reich". Seit 1996 ist er Honorarprofessor für Neueste Geschichte an der Universität Osnabrück.

Kund*innenbewertungen von Seilschaften - Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Seilschaften - Die verdrängte Vergangenheit des Auswärtigen Amts ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.