Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen

von Anonymous
Über Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen (Gesundheitspsychologie und Prävention), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, mit Hilfe von drei fiktiven Praxisbeispielen aufzuzeigen, wie unter Anwendung sokratischer Gesprächsführung eine gelingende Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen zustande kommen kann. Exemplarische Fallbeispiele von sokratisch geführten Gesprächen mit Jugendlichen und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen bieten Ärzten, Therapeuten und Beratern nützliche Hinweise für den eigenen Praxisalltag. Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema gelingender Kommunikation, besonders beschäftigt sie sich mit der Kommunikation zwischen Ärzten und Jugendlichen. Solche Arzt-Patienten-Gespräche sind eine besondere Herausforderung. Die Patientengruppe der 13- bis 17-Jährigen befindet sich in einer herausfordernden körperlichen, emotionalen und sozialen Übergangs- und Entwicklungsphase. Auf der anderen Seite befinden sich viele Ärzte unter ständigem Kosten- und vor allem Zeitdruck. Beides schwierige Voraussetzungen für gelingende Kommunikation. Die sokratische Gesprächsführung ist eine Möglichkeit, diese schwierige Arzt-Patienten-Kommunikation zu meistern und Jugendliche so langfristig zu eigenverantwortlichem Handeln zu animieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346885357
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 32
  • Veröffentlicht:
  • 30. Mai 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 62 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Gesundheitswissenschaften - Gesundheitspsychologie, Note: 1.0, SRH Hochschule Riedlingen (Gesundheitspsychologie und Prävention), Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Hausarbeit ist es, mit Hilfe von drei fiktiven Praxisbeispielen aufzuzeigen, wie unter Anwendung sokratischer Gesprächsführung eine gelingende Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen zustande kommen kann. Exemplarische Fallbeispiele von sokratisch geführten Gesprächen mit Jugendlichen und daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen bieten Ärzten, Therapeuten und Beratern nützliche Hinweise für den eigenen Praxisalltag.

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema gelingender Kommunikation, besonders beschäftigt sie sich mit der Kommunikation zwischen Ärzten und Jugendlichen. Solche Arzt-Patienten-Gespräche sind eine besondere Herausforderung. Die Patientengruppe der 13- bis 17-Jährigen befindet sich in einer herausfordernden körperlichen, emotionalen und sozialen Übergangs- und Entwicklungsphase. Auf der anderen Seite befinden sich viele Ärzte unter ständigem Kosten- und vor allem Zeitdruck. Beides schwierige Voraussetzungen für gelingende Kommunikation. Die sokratische Gesprächsführung ist eine Möglichkeit, diese schwierige Arzt-Patienten-Kommunikation zu meistern und Jugendliche so langfristig zu eigenverantwortlichem Handeln zu animieren.

Kund*innenbewertungen von Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sokratische Gesprächsführung in der Arzt-Patienten-Beziehung. Arzt-Patienten-Kommunikation mit Jugendlichen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.