Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sonographische Pranataldiagnostik

Über Sonographische Pranataldiagnostik

Die Sonographie ist das wichtigste und am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Pränatalmedizin, um die normale kindliche Entwicklung korrekt zu beurteilen sowie Störungen der embryonalen und fetalen Entwicklung frühzeitig zu erfassen. Der Zeitpunkt der Diagnose zahlreicher struktureller Entwicklungsstörungen, die Risikoabschätzung sowohl von Chromosomenstörungen (Trisomie 13, 18, 21) als auch späteren Schwangerschaftskomplikationen (Wachstumsrestriktion, Präeklampsie) hat sich in den letzten Jahren maßgeblich in den Zeitraum der 11 - 13 SSW vorverlagert. Dieses Buch aus der Reihe Frauenärztliche Taschenbücher beschreibt praxisorientiert den Einsatz des Ultraschalls von der Beurteilung der Lokalisation, Vitalität und Chorionizität bis zu den Möglichkeiten der frühen Fehlbildungsdiagnostik und Risikoerfassung für spätere Schwangerschaftskomplikationen. Pränataldiagnostische Befunde und häufig auftretender Pathologien werden übersichtlich und fallbezogen anhand von über 190 aussagekräftigen Farbabbildungen dargestellt. Als übersichtlicher Wegweiser für die tägliche Praxis wendet sich dieses Buch vorrangig an Gynäkologen, die die Grundlagen der Ultraschalldiagnostik beherrschen und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Aber auch Ärzte, die bereits nach DEGUM-Stufe I bzw. Stufe II zertifiziert sind, profitieren von dem vermittelten Wissen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783110535501
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 136
  • Veröffentlicht:
  • 21 August 2018
  • Abmessungen:
  • 244x170x10 mm.
  • Gewicht:
  • 422 g.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Sonographische Pranataldiagnostik

Die Sonographie ist das wichtigste und am häufigsten eingesetzte bildgebende Verfahren in der Pränatalmedizin, um die normale kindliche Entwicklung korrekt zu beurteilen sowie Störungen der embryonalen und fetalen Entwicklung frühzeitig zu erfassen. Der Zeitpunkt der Diagnose zahlreicher struktureller Entwicklungsstörungen, die Risikoabschätzung sowohl von Chromosomenstörungen (Trisomie 13, 18, 21) als auch späteren Schwangerschaftskomplikationen (Wachstumsrestriktion, Präeklampsie) hat sich in den letzten Jahren maßgeblich in den Zeitraum der 11 - 13 SSW vorverlagert. Dieses Buch aus der Reihe Frauenärztliche Taschenbücher beschreibt praxisorientiert den Einsatz des Ultraschalls von der Beurteilung der Lokalisation, Vitalität und Chorionizität bis zu den Möglichkeiten der frühen Fehlbildungsdiagnostik und Risikoerfassung für spätere Schwangerschaftskomplikationen. Pränataldiagnostische Befunde und häufig auftretender Pathologien werden übersichtlich und fallbezogen anhand von über 190 aussagekräftigen Farbabbildungen dargestellt. Als übersichtlicher Wegweiser für die tägliche Praxis wendet sich dieses Buch vorrangig an Gynäkologen, die die Grundlagen der Ultraschalldiagnostik beherrschen und ihre Kenntnisse erweitern möchten. Aber auch Ärzte, die bereits nach DEGUM-Stufe I bzw. Stufe II zertifiziert sind, profitieren von dem vermittelten Wissen.

Kund*innenbewertungen von Sonographische Pranataldiagnostik



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sonographische Pranataldiagnostik ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.