Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Soziale und politische Ökonomie in der ostafrikanischen Großregion

Über Soziale und politische Ökonomie in der ostafrikanischen Großregion

Wie lassen sich die anhaltenden (ethnischen) und innerstaatlichen Konflikte, der leicht umkehrbare und allgemein niedrige Grad der Demokratisierung, das niedrige Pro-Kopf-BIP, das hohe Maß an Staatsversagen und die Unfähigkeit, ausländische Investitionen anzuziehen, erklären, die die soziale, wirtschaftliche und politische Realität in Afrika kennzeichnen? Sind es die Nachwirkungen einer kolonialen Erfahrung, die die Länder kaum auf die Selbstverwaltung vorbereitete und ihnen das schlechteste Beispiel für eine zentralisierte Regierung gab? Liegt es an den Grenzen, die die Länder geerbt haben? Liegt es an den niedrigen HDI-Indikatoren? Vielleicht die Korruption? Dieses Buch, eine Sammlung von Konferenzbeiträgen, befasst sich mit der afrikanischen Politik, der Demokratie, den Grenzen und Konflikten und zeigt das Potenzial für die künftige wirtschaftliche Entwicklung auf, indem es Investitionen und Technologien nutzt, die manchmal aus dem globalen Norden stammen, aber für den globalen Süden verfeinert wurden, z. B. die mobile Geldüberweisung M-Pesa. Mit besonderem Augenmerk auf die ostafrikanische Region werden die Prozesse der regionalen wirtschaftlichen und politischen Integration, die Herausforderungen für die regionale Führung und die Konfliktlösung untersucht und das Potenzial für eine neue politische Ökonomie für Afrika aufgezeigt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786206645191
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 188
  • Veröffentlicht:
  • 8. November 2023
  • Abmessungen:
  • 150x12x220 mm.
  • Gewicht:
  • 298 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Soziale und politische Ökonomie in der ostafrikanischen Großregion

Wie lassen sich die anhaltenden (ethnischen) und innerstaatlichen Konflikte, der leicht umkehrbare und allgemein niedrige Grad der Demokratisierung, das niedrige Pro-Kopf-BIP, das hohe Maß an Staatsversagen und die Unfähigkeit, ausländische Investitionen anzuziehen, erklären, die die soziale, wirtschaftliche und politische Realität in Afrika kennzeichnen? Sind es die Nachwirkungen einer kolonialen Erfahrung, die die Länder kaum auf die Selbstverwaltung vorbereitete und ihnen das schlechteste Beispiel für eine zentralisierte Regierung gab? Liegt es an den Grenzen, die die Länder geerbt haben? Liegt es an den niedrigen HDI-Indikatoren? Vielleicht die Korruption? Dieses Buch, eine Sammlung von Konferenzbeiträgen, befasst sich mit der afrikanischen Politik, der Demokratie, den Grenzen und Konflikten und zeigt das Potenzial für die künftige wirtschaftliche Entwicklung auf, indem es Investitionen und Technologien nutzt, die manchmal aus dem globalen Norden stammen, aber für den globalen Süden verfeinert wurden, z. B. die mobile Geldüberweisung M-Pesa. Mit besonderem Augenmerk auf die ostafrikanische Region werden die Prozesse der regionalen wirtschaftlichen und politischen Integration, die Herausforderungen für die regionale Führung und die Konfliktlösung untersucht und das Potenzial für eine neue politische Ökonomie für Afrika aufgezeigt.

Kund*innenbewertungen von Soziale und politische Ökonomie in der ostafrikanischen Großregion



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Soziale und politische Ökonomie in der ostafrikanischen Großregion ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.