Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Spracheinstellungen des Universitätspersonals in Finnland

Spracheinstellungen des Universitätspersonals in Finnlandvon Emmi Heimonen
Über Spracheinstellungen des Universitätspersonals in Finnland

In Finnland wird Mehrsprachigkeit traditionell geschätzt. Im Zeitalter von Globalisierung und Internationalisierung mit Englisch als Lingua franca muss man sich jedoch auch fragen, welchen Wert andere Sprachen außer Englisch noch haben. Im vorliegenden Buch werden die Einstellungen des Universitätspersonals in Finnland zum Gebrauch anderer Fremdsprachen außer Englisch und speziell zum Deutschen untersucht und dabei Rückschlüsse auf verbreitete Sprachideologien gezogen. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen aufgeklärt, die Sprachlandschaft und Sprachenpolitik Finnlands und die Stellung des Deutschen sowohl weltweit als auch im finnischen Sprachraum erläutert. Im zweiten Teil wird die Methodik vorgestellt, welche die Analysierung der rund 2 000 Antworten der durchgeführten Umfrage ermöglichte. Im dritten Teil wird auf die Ergebnisse eingegangen, in denen das Verhältnis und die Einstellungen des Universitätspersonals zur Verwendung verschiedener Sprachen aufgezeigt werden. Diktiert Englisch schon die akademische Sprachlandschaft oder können Deutsch oder andere Fremdsprachen sich noch dagegen behaupten?

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9786202214056
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 140
  • Veröffentlicht:
  • 25. Mai 2018
  • Abmessungen:
  • 150x9x220 mm.
  • Gewicht:
  • 227 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Spracheinstellungen des Universitätspersonals in Finnland

In Finnland wird Mehrsprachigkeit traditionell geschätzt. Im Zeitalter von Globalisierung und Internationalisierung mit Englisch als Lingua franca muss man sich jedoch auch fragen, welchen Wert andere Sprachen außer Englisch noch haben. Im vorliegenden Buch werden die Einstellungen des Universitätspersonals in Finnland zum Gebrauch anderer Fremdsprachen außer Englisch und speziell zum Deutschen untersucht und dabei Rückschlüsse auf verbreitete Sprachideologien gezogen. Im ersten Teil werden die theoretischen Grundlagen aufgeklärt, die Sprachlandschaft und Sprachenpolitik Finnlands und die Stellung des Deutschen sowohl weltweit als auch im finnischen Sprachraum erläutert. Im zweiten Teil wird die Methodik vorgestellt, welche die Analysierung der rund 2 000 Antworten der durchgeführten Umfrage ermöglichte. Im dritten Teil wird auf die Ergebnisse eingegangen, in denen das Verhältnis und die Einstellungen des Universitätspersonals zur Verwendung verschiedener Sprachen aufgezeigt werden. Diktiert Englisch schon die akademische Sprachlandschaft oder können Deutsch oder andere Fremdsprachen sich noch dagegen behaupten?

Kund*innenbewertungen von Spracheinstellungen des Universitätspersonals in Finnland



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Spracheinstellungen des Universitätspersonals in Finnland ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.