Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Sprachenfreiheit Im Verbrauchervertragsrecht

- Der Verbraucher im Spannungsfeld zwischen kultureller Identitaet und Privatautonomie

Über Sprachenfreiheit Im Verbrauchervertragsrecht

Welche Sprache im Rechtsverkehr maßgeblich ist und welche nicht, berührt den sensiblen Bereich der kulturellen Identität des Einzelnen. Ebenso empfindlich und schützenswert ist die Position des Verbrauchers gegenüber der regelmäßig besser informierten und organisierten Anbieterseite. Der Autor nimmt eine Synthese dieser beiden Aspekte vor und rückt den ausländischen Verbraucher ins Zentrum seiner Überlegungen. In welcher Sprache muss ein Verbraucher informiert werden; wer trägt das Risiko von Missverständnissen in einem Vertragsverhältnis? Die Antwort auf diese Fragen findet der Autor auf bislang unbeschrittenen Wegen: das Sprachrisiko als Teilaspekt völkerrechtlichen Diskriminierungsschutzes, von Informationsasymmetrien im Vertragsrecht und des Europäischen Privatrechts. Die Arbeit schließt mit dem Vorschlag einer Richtlinie für das Europäische Vertragsrecht ab, die sich nicht zuletzt auf eine breite ökonomische Analyse des Sprachenrechts stützt.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Englisch
  • ISBN:
  • 9783631501474
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 334
  • Veröffentlicht:
  • 20. November 2002
  • Gewicht:
  • 440 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Sprachenfreiheit Im Verbrauchervertragsrecht

Welche Sprache im Rechtsverkehr maßgeblich ist und welche nicht, berührt den sensiblen Bereich der kulturellen Identität des Einzelnen. Ebenso empfindlich und schützenswert ist die Position des Verbrauchers gegenüber der regelmäßig besser informierten und organisierten Anbieterseite. Der Autor nimmt eine Synthese dieser beiden Aspekte vor und rückt den ausländischen Verbraucher ins Zentrum seiner Überlegungen. In welcher Sprache muss ein Verbraucher informiert werden; wer trägt das Risiko von Missverständnissen in einem Vertragsverhältnis? Die Antwort auf diese Fragen findet der Autor auf bislang unbeschrittenen Wegen: das Sprachrisiko als Teilaspekt völkerrechtlichen Diskriminierungsschutzes, von Informationsasymmetrien im Vertragsrecht und des Europäischen Privatrechts. Die Arbeit schließt mit dem Vorschlag einer Richtlinie für das Europäische Vertragsrecht ab, die sich nicht zuletzt auf eine breite ökonomische Analyse des Sprachenrechts stützt.

Kund*innenbewertungen von Sprachenfreiheit Im Verbrauchervertragsrecht



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Sprachenfreiheit Im Verbrauchervertragsrecht ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.