Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Standardisierte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie

von Anonymous
Über Standardisierte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit einigen standardisierten Entspannungsverfahren auseinander und beschreibt ihre Wirkung in der Therapie bei gesunden sowie kranken Menschen. Vor der Auseinandersetzung mit den heute gebräuchlichen Entspannungsverfahren wird abgeklärt, wann die ersten Entspannungsmethoden entstanden sind und welchen Stellenwert die Entspannung allgemein in unserer Gesellschaft hat. Danach wird auf die Ziele der Entspannung eingegangen und kurz beleuchtet, wie diese beispielsweise im Alltag ausgeübt beziehungsweise erlernt werden können. Im dritten Kapitel werden einige standardisierten Methoden der Psychotherapie beschrieben, teilweise bildlich dargestellt und in drei Verfahrensarten kategorisiert. Hier werden manche Vorgehensweisen beschrieben und ihre Wirkungsweisen erklärt. Dieses Kapitel soll außerdem der Beantwortung der Leitfrage: ¿Welche standardisierten Entspannungsverfahren werden in der Psychotherapie eingesetzt?¿ dienen. Schon Aristoteles erkannte 384 bis 322 vor Christus die Bedeutung der Erholung. Denn er betonte im Zusammenhang mit der "Glückseligkeit als Selbstzweck und wahres Ziel des Menschen" in der Nikomachischen Ethik diese Redewendung: "[¿] der Erholung bedürfen wir darum, weil wir nicht in einem fort arbeiten können." Er zeigte den hohen Stellenwert der Freizeit und des Spielens auf. Doch nicht nur Aristoteles erkannte die Wichtigkeit der Abwechslung, denn auch im Alten Testament und anderen religiösen Werken wurde der Beziehung zwischen alltäglichen Pflichten, dem Beruf und weiteren stressigen Aspekten im Leben und auch dem Entspannen, Erholen, Kräftesammeln und der Ablenkung schon früh Aufmerksamkeit geschenkt. Entspannungsverfahren sind eine bedeutende Unterstützung in der Therapie von psychischen und körperlichen Beschwerden. Sie helfen dabei, Stress abzubauen, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346949738
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 20
  • Veröffentlicht:
  • 26. April 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 45 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Standardisierte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Psychologie - Klinische Psychologie, Psychopathologie, Prävention, Note: 2,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit setzt sich mit einigen standardisierten Entspannungsverfahren auseinander und beschreibt ihre Wirkung in der Therapie bei gesunden sowie kranken Menschen. Vor der Auseinandersetzung mit den heute gebräuchlichen Entspannungsverfahren wird abgeklärt, wann die ersten Entspannungsmethoden entstanden sind und welchen Stellenwert die Entspannung allgemein in unserer Gesellschaft hat. Danach wird auf die Ziele der Entspannung eingegangen und kurz beleuchtet, wie diese beispielsweise im Alltag ausgeübt beziehungsweise erlernt werden können. Im dritten Kapitel werden einige standardisierten Methoden der Psychotherapie beschrieben, teilweise bildlich dargestellt und in drei Verfahrensarten kategorisiert. Hier werden manche Vorgehensweisen beschrieben und ihre Wirkungsweisen erklärt.

Dieses Kapitel soll außerdem der Beantwortung der Leitfrage: ¿Welche standardisierten Entspannungsverfahren werden in der Psychotherapie eingesetzt?¿ dienen.
Schon Aristoteles erkannte 384 bis 322 vor Christus die Bedeutung der Erholung. Denn er betonte im Zusammenhang mit der "Glückseligkeit als Selbstzweck und wahres Ziel des Menschen" in der Nikomachischen Ethik diese Redewendung: "[¿] der Erholung bedürfen wir darum, weil wir nicht in einem fort arbeiten können." Er zeigte den hohen Stellenwert der Freizeit und des Spielens auf. Doch nicht nur Aristoteles erkannte die Wichtigkeit der Abwechslung, denn auch im Alten Testament und anderen religiösen Werken wurde der Beziehung zwischen alltäglichen Pflichten, dem Beruf und weiteren stressigen Aspekten im Leben und auch dem Entspannen, Erholen, Kräftesammeln und der Ablenkung schon früh Aufmerksamkeit geschenkt.
Entspannungsverfahren sind eine bedeutende Unterstützung in der Therapie von psychischen und körperlichen Beschwerden. Sie helfen dabei, Stress abzubauen, die Selbstwahrnehmung zu verbessern und das Wohlbefinden zu steigern.

Kund*innenbewertungen von Standardisierte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Standardisierte Entspannungsverfahren in der Psychotherapie ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.