Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Stiftung als Nachfolgeinstrument

Über Stiftung als Nachfolgeinstrument

Zum Werk Dieses Handbuch wurde von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern verfasst. Alle für die erbrechtliche Planung mit Stiftungen als Nachfolgeinstrumenten wichtigen Themen finden sich:Grundlagen des StiftungszivilrechtsZivilrechtliche Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung unter Lebenden sowie Grundlagen des Erbrechts und zivilrechtliche Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung von Todes wegenSteuerrecht der gemeinnützigen StiftungSteuerrecht der nicht gemeinnützigen Stiftung, insbesondere FamilienstiftungPlanung der Unternehmensnachfolge mit StiftungenAlternative Rechtsformen zur StiftungVor- und Nachteile der einzelnen Alternativen (unter Berücksichtigung der fehlenden Stiftungsaufsicht für die alternativen Rechtsformen zur Stiftung)Ausländische Stiftungen in der UnternehmensnachfolgeErgänzt werden die Ausführungen durch eine Fülle von Formulierungsvorschlägen und Checklisten. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blickdas wichtige rechtliche Handwerkszeugwissenschaftlich aufbereitetmit vielen praktischen Formulierungsvorschlägen Zur Neuauflage Die Neuauflage nimmt vor allem die praktischen Konsequenzen einige wichtiger steuerrechtlicher Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre in den Blick. Zuvorderst aber das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, welches am 1.7.2023 in Kraft trat. Zielgruppe Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung und Richterschaft, aber auch Unternehmen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783406778735
  • Einband:
  • Gebundene Ausgabe
  • Seitenzahl:
  • 550
  • Veröffentlicht:
  • 31. Mai 2024
  • Ausgabe:
  • 24002
  • Abmessungen:
  • 160x0x240 mm.
  Versandkostenfrei
  Sofort lieferbar

Beschreibung von Stiftung als Nachfolgeinstrument

Zum Werk
Dieses Handbuch wurde von erfahrenen Praktikerinnen und Praktikern verfasst. Alle für die erbrechtliche Planung mit Stiftungen als Nachfolgeinstrumenten wichtigen Themen finden sich:Grundlagen des StiftungszivilrechtsZivilrechtliche Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung unter Lebenden sowie Grundlagen des Erbrechts und zivilrechtliche Besonderheiten bei Errichtung der Stiftung von Todes wegenSteuerrecht der gemeinnützigen StiftungSteuerrecht der nicht gemeinnützigen Stiftung, insbesondere FamilienstiftungPlanung der Unternehmensnachfolge mit StiftungenAlternative Rechtsformen zur StiftungVor- und Nachteile der einzelnen Alternativen (unter Berücksichtigung der fehlenden Stiftungsaufsicht für die alternativen Rechtsformen zur Stiftung)Ausländische Stiftungen in der UnternehmensnachfolgeErgänzt werden die Ausführungen durch eine Fülle von Formulierungsvorschlägen und Checklisten.
Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff.
Vorteile auf einen Blickdas wichtige rechtliche Handwerkszeugwissenschaftlich aufbereitetmit vielen praktischen Formulierungsvorschlägen
Zur Neuauflage
Die Neuauflage nimmt vor allem die praktischen Konsequenzen einige wichtiger steuerrechtlicher Gesetzesänderungen der vergangenen Jahre in den Blick. Zuvorderst aber das Gesetz zur Modernisierung des Stiftungsrechts, welches am 1.7.2023 in Kraft trat.
Zielgruppe
Für Rechtsanwaltschaft, Notariate, Steuerberatung und Richterschaft, aber auch Unternehmen.

Kund*innenbewertungen von Stiftung als Nachfolgeinstrument



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Stiftung als Nachfolgeinstrument ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.