Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturen

Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturenvon Parvaneh Sohrabi
Über Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturen

Hypertexte bringen aufgrund ihrer spezifischen Strukturierung zusätzliche Anforderungen für den Lernenden mit sich, die nach Informationszielspezifikation, Informationssuche, Informationsbewertung und Informationsverarbeitung aufgeschlüsselt werden. Ein hohes Maß an Eigenkontrolle ist erforderlich, damit sich der Lernende nicht mit den zwei Hauptproblemen des hypermedialen Lernens, Desorientierung und kognitive Überbelastung, konfrontiert sieht. Zur Bewältigung der erwähnten Anforderungen wird in der Forschungsliteratur vielfach die Metakognition als Schlüsselkompetenz für das Lernen mit Hypertexten postuliert. Der empirische Nachweis hierfür fällt jedoch bislang recht bescheiden aus. Das vorliegende Buch geht daher auf die Frage ein, wie mit Hilfe der metakognitiven Lernstrategien die kognitiven Vorgänge des Lesens fremdsprachiger Hypertexte kontrolliert und damit optimert werden können.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783823367413
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 240
  • Veröffentlicht:
  • 17. September 2012
  • Abmessungen:
  • 148x17x210 mm.
  • Gewicht:
  • 354 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturen

Hypertexte bringen aufgrund ihrer spezifischen Strukturierung zusätzliche Anforderungen für den Lernenden mit sich, die nach Informationszielspezifikation, Informationssuche, Informationsbewertung und Informationsverarbeitung aufgeschlüsselt werden. Ein hohes Maß an Eigenkontrolle ist erforderlich, damit sich der Lernende nicht mit den zwei Hauptproblemen des hypermedialen Lernens, Desorientierung und kognitive Überbelastung, konfrontiert sieht. Zur Bewältigung der erwähnten Anforderungen wird in der Forschungsliteratur vielfach die Metakognition als Schlüsselkompetenz für das Lernen mit Hypertexten postuliert. Der empirische Nachweis hierfür fällt jedoch bislang recht bescheiden aus. Das vorliegende Buch geht daher auf die Frage ein, wie mit Hilfe der metakognitiven Lernstrategien die kognitiven Vorgänge des Lesens fremdsprachiger Hypertexte kontrolliert und damit optimert werden können.

Kund*innenbewertungen von Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturen



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Strategisches Lesen lernen für die Rezeption fremdsprachiger Hypertextstrukturen ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.