Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Suizid

Über Suizid

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ziel dieses Buches ist es, das Phänomen Suizid auf Grundlage der phäno­meno­logischen Theorie von Schütz und Luckmann zu betrachten und diese an­hand eines Fallbeispiels anzuwenden. Durch hypothetische Motiv­rekon­struk­tionen soll hier ein Versuch unternommen werden, das Thema Suizid einer hand­lungs­theoretischen Einordnung zu unterziehen, um letztlich eine Aus­sage darüber gewinnen zu können, inwieweit eine im Nachhinein erfolgende Inter­pretationen des Handlungsablaufs, der Motivation und des Ergebnisses den tatsächlichen Hergang wiedergeben können. Denn der konstrukti­vist­i­schen Annahme folgend, wonach die Wirklichkeit der Phänomene dahin­ge­hend bestimmt wird, wie diese Wirklichkeit konstruiert bzw. rekonstruiert wird, unterliegt ein Todesfall ¿Suizid¿ immer auch einer Konstruktion von Wirk­lich­keit. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Soziologie oder ander­weitig an dieser Thematik Interessierte, die sich einerseits mit der hier dar­gestellten theoretischen Grundlage und andererseits mit dem schwierigen Thema Suizid auf einer abstrakten Ebene auseinander setzen wollen.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783639409062
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 88
  • Veröffentlicht:
  • 11. Mai 2012
  • Abmessungen:
  • 229x152x5 mm.
  • Gewicht:
  • 141 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Suizid

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Ziel dieses Buches ist es, das Phänomen Suizid auf Grundlage der phäno­meno­logischen Theorie von Schütz und Luckmann zu betrachten und diese an­hand eines Fallbeispiels anzuwenden. Durch hypothetische Motiv­rekon­struk­tionen soll hier ein Versuch unternommen werden, das Thema Suizid einer hand­lungs­theoretischen Einordnung zu unterziehen, um letztlich eine Aus­sage darüber gewinnen zu können, inwieweit eine im Nachhinein erfolgende Inter­pretationen des Handlungsablaufs, der Motivation und des Ergebnisses den tatsächlichen Hergang wiedergeben können. Denn der konstrukti­vist­i­schen Annahme folgend, wonach die Wirklichkeit der Phänomene dahin­ge­hend bestimmt wird, wie diese Wirklichkeit konstruiert bzw. rekonstruiert wird, unterliegt ein Todesfall ¿Suizid¿ immer auch einer Konstruktion von Wirk­lich­keit. Dieses Buch richtet sich in erster Linie an Studierende der Soziologie oder ander­weitig an dieser Thematik Interessierte, die sich einerseits mit der hier dar­gestellten theoretischen Grundlage und andererseits mit dem schwierigen Thema Suizid auf einer abstrakten Ebene auseinander setzen wollen.

Kund*innenbewertungen von Suizid



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Suizid ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.