Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin

Über Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:) Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik. Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus. Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783668105669
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 8
  • Veröffentlicht:
  • 20. Oktober 2007
  • Ausgabe:
  • 07001
  • Abmessungen:
  • 210x2x297 mm.
  • Gewicht:
  • 57 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin

Fachbuch aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Kunst - Malerei, Note: 1,5, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kunstgeschichte), Veranstaltung: Propädeutikum Bildkünste, Sprache: Deutsch, Abstract: (Auszug:)

Poussin bezieht die Anregungen für seine Modus-Argumentation aus der griechischen Antike, auf die Entwicklung des Modus-Begriffes in der antiken Dichtkunst und Rhetorik.
Dort gab es bereits eine Unterteilung in fünf verschiedene Modi: Für ernste und strenge Themen verwendete man den dorischen Modus, für angenehme und lustige den phrygischen, für Klagethemen den lydischen, für Freude und göttliche Sujets den hypolydischen und für lustige Themen den ionischen Modus.
Je nach Typus, Thema und Inhalt des Werkes kann sich ein Künstler in einem der Modi ausdrücken, ohne dabei seinen individuellen Stil, seine Künstlerhandschrift, zu verlieren.

Kund*innenbewertungen von Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Text-Analyse des Modus-Briefes von Nicolas Poussin ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.