Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Theaterpädagogik als Mittel zur Förderung von Kindern mit geistigen Behinderungen. Eine integrative und inklusive Betrachtung

von Anonymous
Über Theaterpädagogik als Mittel zur Förderung von Kindern mit geistigen Behinderungen. Eine integrative und inklusive Betrachtung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,1, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Katholische Hochschule Aachen), Veranstaltung: M2 - Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen und Vorteile der Theaterpädagogik für Kinder mit geistigen Behinderungen. Sie legt ihren Fokus auf die integrative und inklusive Rolle des Theaterspiels in der Gesellschaft und zeigt, wie es als ein Mittel zur Förderung des gesellschaftlichen Integrationsprozesses dienen kann. Diese Studie zielt darauf ab, die Potenziale der Theaterpädagogik im Hinblick auf Menschen mit geistigen Behinderungen zu beleuchten und zu reflektieren, wie diese Art der ästhetischen Bildung die Lebensqualität und die Alltagsbewältigung der betroffenen Kinder verbessern kann. Anhand von fundierten Forschungen und persönlichen Erfahrungen wird diese Arbeit die wichtigsten Aspekte der Theaterpädagogik erläutern, die geistigen Behinderungen im Fokus haben, und schließlich ihre Ergebnisse und Schlussfolgerungen präsentieren.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346913630
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 16
  • Veröffentlicht:
  • 19. Juli 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x2x210 mm.
  • Gewicht:
  • 40 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Theaterpädagogik als Mittel zur Förderung von Kindern mit geistigen Behinderungen. Eine integrative und inklusive Betrachtung

Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 2,1, Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen (Katholische Hochschule Aachen), Veranstaltung: M2 - Ästhetische Bildung, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen und Vorteile der Theaterpädagogik für Kinder mit geistigen Behinderungen. Sie legt ihren Fokus auf die integrative und inklusive Rolle des Theaterspiels in der Gesellschaft und zeigt, wie es als ein Mittel zur Förderung des gesellschaftlichen Integrationsprozesses dienen kann. Diese Studie zielt darauf ab, die Potenziale der Theaterpädagogik im Hinblick auf Menschen mit geistigen Behinderungen zu beleuchten und zu reflektieren, wie diese Art der ästhetischen Bildung die Lebensqualität und die Alltagsbewältigung der betroffenen Kinder verbessern kann. Anhand von fundierten Forschungen und persönlichen Erfahrungen wird diese Arbeit die wichtigsten Aspekte der Theaterpädagogik erläutern, die geistigen Behinderungen im Fokus haben, und schließlich ihre Ergebnisse und Schlussfolgerungen präsentieren.

Kund*innenbewertungen von Theaterpädagogik als Mittel zur Förderung von Kindern mit geistigen Behinderungen. Eine integrative und inklusive Betrachtung



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.