Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Theoretische Grundlagen zu den Begriffen Markt und Branche

Über Theoretische Grundlagen zu den Begriffen Markt und Branche

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um theoretische Grundlagen zu Markt und Branche. Hierfür werden beide Begriffe definiert und voneinander abgegrenzt, sowie in Beziehung zueinander gesetzt. Als Grundgerüst dient das Triebkräftemodell von Porter. Im Folgenden werden die verschiedenen Einflussfaktoren in der Branche erläutert, dabei wird auf besonders die Wichtigkeit und die Triebkräfte des Wettbewerbs eingegangen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Innovationen für diese Wirtschaftsfeldern vorgestellt und abschließend wird der Begriff Prognose und seine Bedeutung für die Analyse von Branche und Markt eingeführt. Als praktisches Beispiel für eine Branche wird die Wellpappenindustrie angeführt. Um eine Branche explizit analysieren zu können, sollen vorab die Begriffe Branche und Markt definiert und voneinander abgegrenzt werden. Die Branche wird hier als Menge der Verkäufer und der Markt als Menge der Käufer angesehen, die untereinander Güter und Zahlungsmittel austauschen. Als Voraussetzung für diesen Tausch benötigt die Branche Informationen vom Markt, indem dieser Bedürfnisse äußert. Die Branche bietet daraufhin Lösungsvorschläge an.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783656906605
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 40
  • Veröffentlicht:
  • 23. Februar 2017
  • Ausgabe:
  • 17001
  • Abmessungen:
  • 148x4x210 mm.
  • Gewicht:
  • 73 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Theoretische Grundlagen zu den Begriffen Markt und Branche

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,3, , Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Arbeit geht es um theoretische Grundlagen zu Markt und Branche. Hierfür werden beide Begriffe definiert und voneinander abgegrenzt, sowie in Beziehung zueinander gesetzt. Als Grundgerüst dient das Triebkräftemodell von Porter. Im Folgenden werden die verschiedenen Einflussfaktoren in der Branche erläutert, dabei wird auf besonders die Wichtigkeit und die Triebkräfte des Wettbewerbs eingegangen. Des Weiteren wird die Bedeutung von Innovationen für diese Wirtschaftsfeldern vorgestellt und abschließend wird der Begriff Prognose und seine Bedeutung für die Analyse von Branche und Markt eingeführt. Als praktisches Beispiel für eine Branche wird die Wellpappenindustrie angeführt.
Um eine Branche explizit analysieren zu können, sollen vorab die Begriffe Branche und Markt definiert und voneinander abgegrenzt werden. Die Branche wird hier als Menge der Verkäufer und der Markt als Menge der Käufer angesehen, die untereinander Güter und Zahlungsmittel austauschen. Als Voraussetzung für diesen Tausch benötigt die Branche Informationen vom Markt, indem dieser Bedürfnisse äußert. Die Branche bietet daraufhin Lösungsvorschläge an.

Kund*innenbewertungen von Theoretische Grundlagen zu den Begriffen Markt und Branche



Ähnliche Bücher finden
Das Buch Theoretische Grundlagen zu den Begriffen Markt und Branche ist in den folgenden Kategorien erhältlich:

Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.