Große Auswahl an günstigen Büchern
Schnelle Lieferung per Post und DHL

Theoriebildung und Theorieansätze der Sozialen Arbeit

von Anonymous
Über Theoriebildung und Theorieansätze der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Theorieansätze der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich aus vier Teilaufgaben zum Thema ausgewählte Theorieansätze und Theoriebildung in der Sozialen Arbeit zusammen. Zuerst wird näher auf das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch eingegangen und die Ideen des Ansatzes erklärt. Danach geht die Autorin auf das Konzept der Lebensbewältigung und die Theorie dahinter ein. Die nächste Teilaufgabe befasst sich generell mit der Funktion von Theorien der Sozialen Arbeit, sowie mit dem Verhältnis zwischen sozialpädagogischer Forschung und Theoriebildung. In der vierten und letzten Teilaufgabe geht die Autorin noch einmal auf das Recherchierte und Gelernte ein und zieht Schlüsse für das Studium der Sozialen Arbeit allgemein.

Mehr anzeigen
  • Sprache:
  • Deutsch
  • ISBN:
  • 9783346921482
  • Einband:
  • Taschenbuch
  • Seitenzahl:
  • 24
  • Veröffentlicht:
  • 8. August 2023
  • Ausgabe:
  • 23001
  • Abmessungen:
  • 148x3x210 mm.
  • Gewicht:
  • 51 g.
  Versandkostenfrei
  Versandfertig in 1-2 Wochen.

Beschreibung von Theoriebildung und Theorieansätze der Sozialen Arbeit

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Soziale Arbeit / Sozialarbeit, Note: 1,7, Universität Vechta; früher Hochschule Vechta (Soziale Arbeit), Veranstaltung: Theorieansätze der Sozialen Arbeit, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit setzt sich aus vier Teilaufgaben zum Thema ausgewählte Theorieansätze und Theoriebildung in der Sozialen Arbeit zusammen.
Zuerst wird näher auf das Konzept der Lebensweltorientierung nach Hans Thiersch eingegangen und die Ideen des Ansatzes erklärt. Danach geht die Autorin auf das Konzept der Lebensbewältigung und die Theorie dahinter ein. Die nächste Teilaufgabe befasst sich generell mit der Funktion von Theorien der Sozialen Arbeit, sowie mit dem Verhältnis zwischen sozialpädagogischer Forschung und Theoriebildung. In der vierten und letzten Teilaufgabe geht die Autorin noch einmal auf das Recherchierte und Gelernte ein und zieht Schlüsse für das Studium der Sozialen Arbeit allgemein.

Kund*innenbewertungen von Theoriebildung und Theorieansätze der Sozialen Arbeit



Willkommen bei den Tales Buchfreunden und -freundinnen

Jetzt zum Newsletter anmelden und tolle Angebote und Anregungen für Ihre nächste Lektüre erhalten.